Irische Weidemilch made in Brandenburg
Irische Weidemilch, made in Brandenburg: Die Costello-Brüder haben irische Milchviehhaltung nach Deutschland gebracht.

24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr verbringen die 880 Milchkühe der Costello-Brüder auf der Weide. Die Tiere kalben saisonal zwischen Anfang Februar und Ende März ab. Nach der Geburt verbringen die Kälber ihre ersten vier Lebenswochen im Stall. Anschließend kommen auch sie ganztägig auf eine separate Weide.
Zweimal am Tag treibt der Herdenmanager die Kühe zur nahe gelegenen Hofstelle, wo sie in einem 60er-Außenmelkerkarussell gemolken werden. Hier erhalten die Kühe etwas Kraftfutter. Darüber hinaus erhalten die Tiere ausschließlich Weidegras.
Die Tiere sind Kreuzungen aus Jersey- und Holstein-Rindern. Diese Kühe sind kleiner und robuster als reinrassige Holstein-Milchkühe und damit perfekt an die ganzjährige Weidehaltung angepasst.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.