Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Irland plant Milchoffensive

am Donnerstag, 22.07.2010 - 16:53 (Jetzt kommentieren)

Dublin - Irland will die Abschaffung der EU-Milchquoten zu einer regelrechten Marktoffensive nutzen. Bis zum Jahr 2020 soll die irische Milchproduktion gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2009 um 50 Prozent oder 2,75 Milliarden Kilo Milch gesteigert werden.

Der Wert der Rindfleischerzeugung soll um 20 Prozent erhöht werden. Diese Ziele setzt das Strategiepapier "Food Harvest 2020". Das Konzept wurde von einem Komitee aus Vertretern der Ernährungsindustrie, Verbänden und der Wissenschaft ausgearbeitet.

Landwirtschaftsminister Brendan Smith kündigte die Einrichtung einer ständigen hochrangigen Expertengruppe an. Sie soll die Umsetzung der mehr als 200 Empfehlungen aus dem Strategiepapier überwachen.

Günstige natürliche Bedingungen: Vorteile für Milch- und Rindfleischproduktion

Die irische Regierung sieht in der Landwirtschaft einen zentralen Pfeiler für die Erholung der angeschlagenen Volkswirtschaft auf der Insel. Die Land- und Ernährungswirtschaft soll durch intelligentes und grünes Wachstum vor allem auf den Exportmärkten punkten. In der Milch- und Rindfleischproduktion werden aufgrund der günstigen natürlichen Bedingungen in Irland Kostenvorteile gesehen.

Quotenhandel frühzeitig flexibilisieren

Für die Milchwirtschaft empfiehlt der Expertenbericht, den Quotenhandel im Hinblick auf die Abschaffung der Garantiemengen 2015 schon jetzt zu flexibilisieren. Die Molkereistruktur soll effizienter werden. Im Export sollen irische Milchprodukte eine starke, wiedererkennbare Marke werden. Irisches Rindfleisch soll verstärkt als Premiumware von Weidetieren vermarktet werden. (dlz agrarmagazin/leh)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...