Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Jungbullenpreise mit Luft nach oben

am Freitag, 19.09.2014 - 11:00 (Jetzt kommentieren)

Im September kletterten die Jungbullenpreise weiter nach oben. Gleichzeitig bleiben die Schlachtzahlen hoch und lassen auf eine unverändert starke Nachfrage der deutschen wie europäischen Schlachtindustrie schließen.

Im Bundesmittel wurde für Jungbullen der Handelsklasse R3 in der Woche bis 14. September ein Preis von 3,53 Euro je Tonne (Euro/t) (Hkl. R3) gezahlt und damit 2 Ct mehr als in der Woche zuvor. Für Jungbullen der Handelsklasse O3 wurden 3,22 Euro/kg gezahlt und damit 2 Ct mehr wie letzte Woche. Und für U-3-Bullen waren die Preise mit 3,61 Euro/kg sogar 3 Ct/kg SG höher. Damit folgen die Auszahlungspreise für Jungbullen weiterhin dem saisonalen Trend nach oben.
 
Gleichzeitig sind Bullenpreise (R 3) derzeit 13 Ct niedriger als im letzten Jahr (3,66 Euro) und sogar 43 Ct niedriger als im Jahr 2012 (3,96 Euro). Im letzten Jahr (2013) sind die Bullenpreise (R3) zum aktuellen Termin von 3,63 Euro auf 3,66 Euro/kg gestiegen und haben diesen Anstieg (mit kurzen Unterbrechungen) bis zum Jahresende fortgesetzt.
 
Die Zahl der geschlachteten Jungbullen nahm nach den vorläufigen Daten der meldepflichtigen Schlachtbetriebe in der Abrechnungswoche bis 14. September nochmals leicht um 1,0 % auf 22.086 zu. Da ist die größte wöchentliche Anzahl an geschlachteten Jungbullen seit Ende Mai.
  • Schlachtrinder: Preise für Jungbullen steigen (12. September) ...

Preise für Kühe nur noch knapp über Jahrestief

Die Preise für Schlachtkühe haben in der Woche bis zum 14. September ein weiteres mal nachgegeben. Für Schlachtkühe der Handelsklasse R3 erhielten die Landwirte jetzt nur noch 3,02 Euro/kg SG und damit 2 Ct weniger der Vorwoche. Sei Mitte Juli haben die Preise für R3-Kühe damit um 18 Ct nachgegeben und sind nicht merhr weit vom bisherigen Jahrestief im Januar (3,01) entfernt.
 
Für Schlachtkühe der Handelsklasse O3 wurde in der Schlachtwoche bis zum 14. September mit 2,76 Euro/kg ebenfalls 2 Ct niedrigere Preise ausgezahlt. Gleichzeitig gaben die Preise für P2-Kühe (Verarbeitungsqualität) um 1 Ct auf 2,10 Euro/kg nach.
 
Die Zahl der geschlachteten Kühe nahm nach den vorläufigen Daten der meldepflichtigen Schlachtbetriebe in der Abrechnungswoche bis 14. September um 5,0 % auf 20.933 Tiere ab, bliebt damit jedoch weiter auf sehr hohem Niveau.
 
  • Schlachtrinder: Etwas mehr Geld für Bullen, Kuhpreise fallen weiter (05. Sep) ...

 

Marktreport: Körnermais auf 4-Jahrestief

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...