Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierwohl

Kälber 28 Tage halten: Diese Iglus bieten genug Platz

In Zukunft müssen Kälber mindestens 28 Tage im Betrieb verbleiben. Das stellt nicht nur Herausforderungen an den Betriebsleiter, sondern auch an das passende Kälberiglu.

am Mittwoch, 02.11.2022 - 07:00

Spätestens seit der Neuregelung der Tiertransportverordnung wird jedem Tierhalter bewusst, wie wichtig die Haltung der Kälber auch in Zukunft sein wird. Seit dem 1. Januar 2022 ist das Transportgesetz neu geregelt. Mit einer Übergangsfrist von einem Jahr müssen auch männliche Kälber ab dem 1. Januar 2023 mindestens 28 Tage auf dem Herkunftsbetrieb verbringen. Ein längerer Übergang für das Mindesttransportalter von Kälbern ist nicht vorgesehen.

Dies fordert Betriebsleiter einmal mehr heraus. Wohin mit den Kälbern? Und wie viel kostet mich ein Neu- oder Umbau meines Kälberbereichs? Neben einem hohen Maß an Hygiene sind hier vor allem auch das Platzangebot und die anfallenden Kosten entscheidend.

Kälber 28 Tage halten: So viel Platz muss sein

Hält man das Kalb einzeln, muss die Box laut Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung 1,20 m lang, 0,80 m breit und 0,80 m hoch sein. Im Bereich zwischen zwei bis acht Lebenswochen erhöht sich die Länge auf mindestens 1,60 m und die Breite auf 1 m.

Tiere mit einem Lebendgewicht von 150 kg müssen mindestens 1,5 m² Platz haben. Bei einem Gewicht von 150 bis 220 kg steigt der Platzbedarf auf 1,7 m² an. Neben dem Platzbedarf ist auch der Kontakt zu anderen Kälbern besonders wichtig.

Sie müssen andere Tiere zu jeder Zeit sehen oder berühren können. Dies gilt nicht, wenn ein hygienischer oder tierärztlicher Ausnahmefall gegeben ist.