1. Die Einmalfütterung: So funktioniert sie richtig
In der Praxis etablierten sich verschiedenste Tränkeregime. Eine davon ist die Einmalfütterung.
So funktioniert diese Methode:
- In den ersten sechs Stunden sollen die neugeborenen Kälber so viel Biestmilch wie möglich erhalten.
- Am zweiten Tag bekommen sie noch zweimal drei Liter Biestmilch über Nuckeleimer.
- Vom dritten bis 12. Tag erhalten die jungen Tiere zweimal täglich drei Liter eines Gemischs aus Biest- und Vollmilch über die Tränkeeimer.
- Ab dem 13. bis zum 45. Lebenstag setzt die Einmalfütterung ein. Ab diesem Zeitpunkt bekommen die Tiere einmal täglich zwei Liter Milch plus 1,75 Liter Wasser mit 450 g MAT im Gemisch.
Den vollständigen Beitrag samt Expertenmeinung können Sie hier lesen …
2. Die rationierte Tränke: So geht's
- Noch bei der Kuh erhält das Kalb mindestens 2,5 Liter (l) Biestmilch.
- Nach sechs bis acht Stunden wird ein zweites Mal 2,5 l Kolostrum getränkt.
- Ab dann gibt es 1,6 l Milchaustauscher (MAT) dreimal täglich bis zum sechsten Lebenstag, ausgefüttert mittels Milchtaxi im Nuckeleimer. Im Winter wird der MAT mit 170 g/l Wasser und im Sommer mit 160 g/l Wasser angereichert.
- Ab dem siebten Lebenstag kommen die Kälber in eine Gruppe an den Tränkeautomaten. Dort erhalten sie täglich fünf Liter MAT über sechs Tage.
Den vollständigen Beitrag samt Expertenmeinung können Sie hier lesen …
3. Ad-libitum: Das gilt es zu beachten
- Nach der ersten Kolostrumgabe direkt nach der Geburt erhalten die Tiere ein paar Stunden später noch einmal drei Liter Biestmilch.
- Anschließend sind die Kälber vom 2. bis zum 21. Lebenstag in Iglus und bekommen morgens und abends jeweils sechs bis neun Liter Vollmilch im Nuckeleimer.
- Die Vollmilch ist auf einen pH-Wert von etwa 5,5 angesäuert.
- Bei jedem neuen Auffüllen wird die im Eimer verbliebene Restmenge entsorgt.
- Ab dem 22. Lebenstag werden die Kälber in Gruppenbuchten umgestallt. Hier können sie über einen Tränkeautomaten sechs Liter MAT pro Kalb und Tag in vier Mahlzeiten aufnehmen.
Den vollständigen Beitrag samt Expertenmeinung können Sie hier lesen …
4. So funktioniert die Frühentwöhnung bei rationierter Tränke
- Nachdem zweimal zirka drei Liter Biestmilch - einmal direkt nach der Geburt und einmal rund sechs Stunden später gegeben wurden - trinken die Kälber in der ersten Lebenswoche sechs Liter pro Tag in den Einzelboxen.
- In der zweiten und dritten Woche erhalten die Kälber sechs bis acht Liter angesäuerte Vollmilch pro Tag.
- Auch in der Gruppe werden die Tiere ab der vierten Lebenswoche über den Eimer getränkt. Dort erhalten sie bis zum Ende der fünften Lebenswoche sechs Liter angesäuerte Vollmilch pro Tag.
- Ab der sechsten Woche sind es nur fünf Liter pro Tag und ab der siebten Lebenswoche nur noch vier Liter.
Den vollständigen Beitrag samt Expertenmeinung können Sie hier lesen …
5. Ad libitum mit automatisiertem Tränkeverfahren: So geht's
- Die neugeborenen Kälber erhalten in Einzelboxen in den ersten zwei Tagen Biestmilch über den Nuckeleimer. Anschließend bekommen sie die Tränke über ein automatisches Tränkesystem für Einzelhaltung.
- Ab dem dritten Lebenstag nehmen sie so durchschnittlich sechs Liter MAT (160 g/l Wasser) am Tag auf. Die über eine Ringleitung verteilte Milch ist dabei zu Beginn 42 Grad Celsius warm und kühlt sich bis zum letzten Kalb auf 39 Grad Celsius ab. Anschließend wird die ad libitum aufgenommene Menge gesteigert, sodass ab dem zehnten Lebenstag maximal zehn bis zwölf Liter pro Kalb und Tag abgerufen werden.
Den vollständigen Beitrag samt Expertenmeinung können Sie hier lesen …
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.