Mehr Milch - das ist das Ziel jeden Milchviehhalters. Dazu gehören gesunde Kühe.
Ein wichtiger Baustein sind aber auch hohe Tageszunahmen in der Jugend. Hier schafft der Landwirt die Konstitution, die ein Kalb zu einer erfolgreichen Milchkuh heranreifen lässt. Das erreicht er mit dem besten Mix aus:
- Milch,
- Kraft-
- und Raufutter.
Kraftfutter für Kälber: Wie werden die Tiere optimal versorgt?
Wer Kälbermüsli als Kraftfutter-Komponente füttert, sollte einiges beachten. So kann er die Tiere optimal mit Nährstoffen versorgen und beispielsweise Azidosen verhindern.
Wie das im Detail aussehen kann, verrät der Ernährungsexperte Dr. Christian Koch im Beitrag in der digitalen Ausgabe von agrarheute. Er leitet den Fachbereich Rinderhaltung in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Rheinland-Pfalz.
Marktübersicht Kälbermüsli und noch mehr Tipps für die Fütterung
In der digitalen Ausgabe erhalten Sie neben wertvollen Tipps für die Kälberfütterung außerdem eine Marktübersicht über Kälbermüslis von Josera, Leimüller, Salesta und weiteren Herstellern inklusive der Angaben zu Inhaltsstoffen, Zusatzstoffen und dem Preis.
Des Weiteren erfahren Sie von Christian Koch, warum er die Trocken-TMR als Alternative zum Kälbermüsli nutzt und welche Komponenten enthalten sind.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel zur Kälberfütterung und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.