Bis Oktober diesen Jahres lagen die EU-Butterexporte weiterhin deutlich über Vorjahr. Laut neuesten Zahlen konnte die EU 143.010 Tonnen in Drittländer ausführen. Das ist ein Plus von 31 Prozent in den ersten zehn Monaten. Allerdings hat das Exporttempo etwas nachgelassen. Bis August 2016 lagen die EU-Butterausfuhren noch 37 Prozent über Vorjahr, bis September noch 36 Prozent. Hauptabnehmer sind Saudi-Arabien (+ 49 Prozent), USA und Ägypten.
Stabile Käseexporte auf hohem Niveau
Hingegen haben sich die EU-Käseexporte in den vergangenen Monaten auf ihrem hohen Niveau behauptet. Der Vorsprung zum Vorjahr blieb relativ stabil. Bis Oktober hatte die EU mit 666.239 t rund 13 Prozent mehr nach Drittländern ausführen können. Hauptabnehmerländer sind dabei die USA, Japan und die Schweiz.
Exporte an Magermilchpulver holen etwas auf
Schwierig bleiben indes die Ausfuhren von Milchpulver. Mit 478.474 t lagen die Exportmengen von Januar bis Oktober 2016 rund 17 Prozent unter Vorjahr. Zuletzt hat sich aber der Rückstand leicht verringert. Nachdem aus Neuseeland saisonalbedingt weniger Ware zur Verfügung steht, könnte die EU bis Ende Dezember wohl noch etwas zulegen. Vor allem wichtige Abnehmer wie Algerien und China kauften weniger in der EU ein. Inzwischen haben die Indonesier mit fast 40.000 t sogar mehr EU-Magermilchpulver gekauft als die Chinesen.
Die Exporte an Vollmilchpulver aus der EU waren in den ersten zehn Monaten 2016 mit 328.093 t indes nur drei Prozent schwächer als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.