Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Käse sei Dank - Zuwächse beim Export deutscher Milchprodukte

am Montag, 02.09.2013 - 17:10 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Käse bleibt für die deutsche Milchbranche das Zugpferd im Export. Im ersten Halbjahr 2013 wurde mit gut 580.000 t rund die Hälfte der heimischen Produktion ins Ausland verkauft.

Damit wurde das Ausfuhrvolumen des Vorjahreszeitraums um fast 5 Prozent (%) übertroffen. Wie die Export-Union für Milchprodukte vergangene Woche mitteilte, ging der höhere Auslandsabsatz ausschließlich auf das Konto wachsender Lieferungen in andere EU-Staaten. Dieses legten gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um knapp 9 % auf rund 523.400 Tonnen (t) zu.
  • Milchpreis: Rohstoffwert erreicht knapp 45 Cent (30. Aug)
Die Käsemenge, die mit Ziel Drittländer verladen wurde, fiel dagegen mit knapp 73.000 t um 22 % kleiner aus. Insbesondere Russland bleibe für die deutschen Exporteure aufgrund des andauernden Veterinärstreits mit den dortigen Behörden ein schwieriges Pflaster, erläuterte die Geschäftsführerin der Export-Union, Karin Monke. Ihr zufolge konnte in den ersten sechs Monaten 48 % weniger Käse nach Russland verkauft werden. Zwar hätten die Käsemengen, die dort nicht mehr unterzubringen waren, offenbar kurzfristig umgeleitet werden können, was auch der insgesamt knappen Versorgung des Marktes geschuldet sei. Es dürfe aber nicht vergessen werden, so Monke, dass bei längeren Sperrungen von deutschen Unternehmen diese ihre Handelspartner in Russland an Konkurrenten verlieren würden. Zudem könne nicht von allen Unternehmen die erneute Listung finanziell gestemmt werden.
  • Milchpreis auf Fünfjahreshoch (23. Aug)

Starker Rückgang beim Nordafrika-Export

Auch in anderen Drittländern habe sich die Nachfrage nach deutschen Milcherzeugnissen weniger positiv als erwartet entwickelt, berichtete Björn Börgermann, ebenfalls Geschäftsführer der Export-Union. So habe die Ausfuhr von Milchprodukten nach Nordafrika gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 einen gewaltigen Dämpfer erlitten. Insbesondere gingen die Absatzzahlen in Libyen und Ägypten aufgrund der dort andauernden Krise zurück.

Magermilch im Minus, Trinkmilch im Plus

Auch die Ausfuhr von Magermilchpulver verlief nach Ansicht der Export-Union nicht zufriedenstellend; die Exportmenge blieb mit 149.200 t um mehr als 3 % unter dem Vorjahresniveau.
 
Eine positive Entwicklung gab es dagegen im Bereich der Trinkmilchausfuhren in Drittländer. Die Liefermengen von Milch und Rahm in Länder außerhalb der EU sind gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um 27 % auf 99.250 t gestiegen. Hauptabnehmer war in diesem Segment China mit fast 43.000 t.
  • China importiert immer mehr Milch (08. Aug)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...