Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Haltung und Mast

Kanadas Rinder- und Schweinebestände sinken

am Dienstag, 25.08.2009 - 09:56 (Jetzt kommentieren)

Winnipeg - Kanadas Bestand an Rindern und Kälbern ist per 01.07. im Jahresvergleich um 2,3 Prozent auf 14,5 Millionen Tiere gesunken.

Die Zahl der Fleischrinder ging um 2,4 Prozent zurück, teilte das kanadische Statistikamt Statscan laut Dow Jones News mit. Der Milchkuhbestand hingegen ist bei etwa zwei Millionen Tieren stabil geblieben. Im Juli des Vorjahres lag der Bestand der Farmer noch bei 15,2 Millionen Tieren, per 01.01.2009 sank die Zahl auf 13,2 Millionen, hieß es weiter.

Durch den eingeschränkten Zugang zum US-amerikanischen Markt - bedingt durch die Herkunftsbezeichnung "country-of-origin labeling " (COOL) - sei der Bestand an Mastochsen und Kalbinnen gestiegen. Die COOL-Regelung habe auch den Rinderexport im Zeitraum Jänner bis Juni um 3,1 Prozent gebremst, so das Statistikamt.

Auch der kanadische Schweinebestand ist per 01.07. im Jahresvergleich auf 12,1 Millionen Tiere gesunken, während es im Vorjahr noch knapp 13 Millionen waren. Wie StatsCan weiter mitteilte, ist dieser Bestand seit 2006 kontinuierlich zurückgegangen. Die Zahl der Zuchtschweine ist auf Jahressicht um 4,6 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Tiere gesunken, somit geht auch die Zahl der erzeugten Ferkel zurück.

Kanadas Schweinehalter hatten in den vergangenen Jahren mit hohen Futterkosten, niedrigen Rohstoffpreisen, einem starken kanadischen Dollar und der Wirtschaftskrise zu kämpfen. Ein Teil der Mäster hat daher ab 2006 begonnen, sich aus dem Markt zurückzuziehen. 2008 hat die Regierung mit einem Keulungsprogramm für Sauen begonnen, um den Bestand an Zuchttieren zu verringern. Die neue US-Richtlinie für die Herkunftsbezeichnung hat auch den kanadischen Schweinefleischmarkt getroffen, meldete StatsCan weiter. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...