Beim Einkaufs- und Konsumverhalten spielen Werte für den Verbraucher nach Angaben des Konsumforschers Dietmar Pech-Lopatta eine zunehmend wichtige Rolle. Es werde immer stärker versucht, "moralisch ethischen Konsum" umzusetzen, allerdings immer einhergehend mit Genuss, Ästhetik und Lifestyle. "Gute Zeiten für Bio, Regionalkonzepte und Fair Trade, gerne auch laktosefrei", charakterisierte Pech-Lopatta den gegenwärtigen Trend. Um die Zielgruppen der Zukunft anzusprechen, müssten mehrdimensionale Ansätze zur Anwendung gelangen, denn der Kunde von morgen verlange vermeintlich Unvereinbares: Genuss und Verantwortung, Heimat und Internationalität, soziale Verantwortung und Inszenierung.
Mit Blick auf eine gelungene Branchenkommunikation stellte Brigitte Fuchs von der Marketingagentur Scholz&Friends klar, dass Aussitzen und Ignorieren von gesellschaftlichen und medial-kritischen Themen keine gute Lösung im Zeitalter des mündigen Konsumenten sei. Unternehmen sollten stattdessen selbstbewusst, aber auch selbstkritisch Stellung beziehen und sich gesellschaftlichen Diskussionen stellen. Sie empfahl der Milchbranche stärker aktiv zu werden, da sie ansonsten die Meinungshoheit über ihr Produkt zu verlieren drohe.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.