Wer Kälber im Stall zusätzlich beschäftigen möchte, hat mittlerweile viele Möglichkeiten. Während in vielen Ställen lange Zeit auf organische Materialien wie Stroh und Heu gesetzt wurde, gibt es heutzutage deutlich mehr Alternativen, die sich einfach im Stall integrieren lassen, zum Beispiel
- schwingende Raufutterspender,
- Bälle,
- Futternetze sowie
- verschiedene Beiß- und Nuckelvarianten.
Kostenfaktor Spielzeug für Kälber
Umsonst gibt es das natürlich nicht, wobei die Kosten der Beschäftigungsmaterialien unterschiedlich sind.
Vergleichsweise günstig sind organische Materialien. Sie werden von Kälbern gerne angenommen. Die Anschaffungskosten liegen hier meist deutlich unter denen von zugekauftem Beschäftigungsmaterial.
Wer nicht nur auf Organik setzen möchte, muss zwischen 10 und 120 Euro für die Materialien einplanen. Einfache „Sauger“ sind zum Beispiel mit um die 5 Euro eine günstige Variante. Kratzmatten aus Gummi und Beißringe aus Kunststoff sind für 20 bis 24 Euro erhältlich. Neben Anschaffungskosten gilt es auch die laufenden Kosten zu berücksichtigen.
Wie hoch das Spielzeug im Einzelnen zu Buche schlägt, zeigt unsere Marktübersicht.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt die Marktübersicht, den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.