Mit dieser App "KotSmartcheck" von proteinmarkt ist eine Kot-Beurteilung in der Rinderhaltung möglich, die eine ergänzende, produktionsbegleitende
Überwachung der Fütterung erlaubt. Die App nutzt die Tatsache, dass die Kotbeschaffenheit der Tiere sehr gut Rückschlüsse auf die Fütterung zulässt und vor allem schnell - meist bereits zwischen zwölf und 48 Stunden - auf
Futter- und Rationsumstellungen reagiert.
Zudem scheidet die Kuh alle zwei bis vier Stunden Exkremente aus, die ein "repräsentatives Spiegelbild der Fütterung" im Stall darstellen. Deshalb bieten sich die Beobachtung und Analyse des Kots der Tiere als praxisgerechtes Werkzeug an, um zu überprüfen, ob Rationsbestandteile gut ausgenutzt werden, die Wasser- und Mineralstoffaufnahme der Tiere ausreichend sind und ob in der Ration insgesamt eine Ausgewogenheit zwischen Rohfaser, Proteinen sowie Kohlenhydraten besteht.
- Online-Tool berechnet Leistung der Bullenmast
- Im Check: Automatische Rinderfütterung
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.