Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Haltung und Mast

Kot-App: Damit gestalten Sie die Futterration richtig

am Mittwoch, 10.06.2015 - 08:52 (Jetzt kommentieren)

Ist die Fütterung meiner Rinder angepasst? Der Kot der Tiere gibt schnell Auskunft darüber, ob die Ration stimmt. Die neue App 'KotSmartcheck' hilft Ihnen bei der Beurteilung und gibt Emfehlungen.

Mit dieser App "KotSmartcheck" von proteinmarkt ist eine Kot-Beurteilung in der Rinderhaltung möglich, die eine ergänzende, produktionsbegleitende Überwachung der Fütterung erlaubt. Die App nutzt die Tatsache, dass die Kotbeschaffenheit der Tiere sehr gut Rückschlüsse auf die Fütterung zulässt und vor allem schnell - meist bereits zwischen zwölf und 48 Stunden - auf Futter- und Rationsumstellungen reagiert.
 
Zudem scheidet die Kuh alle zwei bis vier Stunden Exkremente aus, die ein "repräsentatives Spiegelbild der Fütterung" im Stall darstellen. Deshalb bieten sich die Beobachtung und Analyse des Kots der Tiere als praxisgerechtes Werkzeug an, um zu überprüfen, ob Rationsbestandteile gut ausgenutzt werden, die Wasser- und Mineralstoffaufnahme der Tiere ausreichend sind und ob in der Ration insgesamt eine Ausgewogenheit zwischen Rohfaser, Proteinen sowie Kohlenhydraten besteht.
  • Online-Tool berechnet Leistung der Bullenmast 
  •  Im Check: Automatische Rinderfütterung

Kotbeurteilung per Fingertipp

Mit der App werden Landwirte Schritt für Schritt angeleitet, um eine Kot-Beurteilung durchzuführen. Die fachliche Grundlage stellt die Kombination aus Kot-Bewertungsindex auf Basis einer fünfstufigen Kot-Benotung mit einer Kot-Siebung dar. Nach Eingabe der erforderlichen Daten werden Ergebnisse zur Bewertung und Handlungsempfehlungen übersichtlich angezeigt.
 
Die App steht ab sofort zum Download für Android und Apple Geräte zur Verfügung.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...