Auch Kroatiens Milchlandschaft ist sehr kleinstrukturiert: Rund 4.500 Milcherzeuger halten durchschnittlich sechs Kühe. Viele Höfe sind überschuldet, sodass sich die Zahl der viehhaltenden Betriebe deutlich verringert. Gleichzeitig konnte jedoch in den vergangenen Jahren die Produktion sowie auch die Qualität der Milch erhöht werden.
- 2012: Über vier Millionen Milchkühe in Deutschland (28. Mai) ...
Die kroatische Milchanlieferung beläuft sich auf etwa 0,6 Millionen Tonnen (Mio. t) jährlich. Damit wird sich das Milchaufkommen in der EU lediglich um etwa 0,4 Prozent (%) erhöhen, teilt die ZMB (Zentrale Milchmarkt Berichterstattung in Berlin) mit. Mehr als die Hälfte des Rohstoffaufkommens wird von rund 40 Molkereien zu Produkten des weißen Sortiments, vor allem zu Konsummilch, verarbeitet. Aus der restlichen Rohmilch wird überwiegend Käse und Butter hergestellt, Milchpulver spielt in
Kroatien keine Rolle.
Einer der führenden Milchverarbeiter im Land ist Dukat, das Unternehmen gehört zur französischen Lactalis-Gruppe. Aufgrund der vielen kleinen Höfe, von denen die Milch abgeholt werden muss, haben die Molkereien mit Logistikproblemen und hohen Kosten zu kämpfen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.