Ein Kuhfitter versucht in erster Linie die Schönheitsmerkmale einer leistungsfähigen
Milchkuh hervorzuheben. Dabei wird tief in die Trickkiste gegriffen. Indem die Rückenhaare gerade geschoren werden, wird zum Beispiel eine ungleichmäßige Rückenlinie der Kuh begradigt. Außerdem wird die Kuh nach hinten durch den Haarkamm optisch vergrößert. Ein zentraler Hingucker ist natürlich das
Euter. Das möglichst volle Euter wird mit reichlich Glanzspray oder Babyöl benetzt, damit die Beaderung gut zur Geltung kommt. Für den Richter gut sichtbar müssen auch die Fundamente sein. Dafür rasiert man das Fell an den Klauen möglichst kurz. Fellabrieb und kahle Stellen werden einfach mit einem Farbspray übermalt.
- Red Holstein: Fitte Kühe, tolle Euter (13. November) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.