Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Kuhpreise auf Jahrestief, Bullenpreise bröckeln

am Donnerstag, 09.10.2014 - 13:29 (Jetzt kommentieren)

Die Bullenpreise sind zum Monatswechsel erstmals seit Juni gesunken. Für Jungbullen (R3) erhielten Landwirte im Schnitt 3,55 Euro/t. Die Kuhpreise (R3) fielen mit 2,97 Euro/kg SG auf ein Jahrestief.

Die Bullenpreise sind in der Woche bis zum 5. Oktober erstmals seit Juni gesunken. Auch die Schlachtzahlen sind deutlich zurückgegangen. Verantwortlich dafür war die feiertagsbedingt verkürzte Schlachtwoche. 

Drastisch gefallen sind die Kuhpreise: Sie landeten in der Woche bis 5. Oktober auf den tiefsten Stand des Jahres. Auch bei den Kühen sanken die Schlachtzahlen, allerdings nicht so kräftig wie bei den Bullen. 
 

Bullenpreise erstmals seit Juni schwächer

Im Bundesmittel sank der Bullenpreis (Handelsklasse R3) in der Woche bis 5. Oktober auf 3,55 Euro/t. Das war ein Cent weniger als in der Woche zuvor. Für Jungbullen der Handelsklasse O3 wurden 3,22 Euro/kg gezahlt und damit zwei Cent weniger als letzte Woche. Die Preise für U-3-Bullen waren mit 3,62 Euro/kg ebenfalls einen Cent niedriger. Damit geben die Auszahlungspreise für Jungbullen zum ersten Mal seit Juni wieder nach.
 

Kuhpreise erstmals unter drei Euro

Die Kuhpreise haben in der Woche bis zum 5. Oktober weiter deutlich nachgegeben. Für Schlachtkühe der Handelsklasse R3 erhielten die Landwirte nur noch 2,97 Euro/kg SG und damit vier Cent weniger als in der Vorwoche und erstmals in diesem Jahr weniger als drei Euro. Sei Mitte Juli haben die Preise für R3-Kühe um 23 Cent nachgegeben.
  • Bullenpreise und Schlachtzahlen auf Höchststand (2. Oktober) ...
  • Fleckvieh: Die wichtigsten Erbfehler im Überblick (27. Sept.) ...
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...