Lahmheiten bei Kühen sollen sich durch eine neue Bilderkennungssoftware mit einer Zuverlässigkeit von 99 Prozent erkennen lassen. Das System wurde von japanischen Forschern entwickelt. Bereits in frühen Stadien soll es dadurch möglich sein, Lahmheiten festzustellen. Für die Software benutzten die Forscher eine Version von Microsoft Kinect, die für die Erkennung menschlicher Bewegungen entwickelt wurde.
Die Wissenschaftler montierten einen Sensor in einem Stall und charakterisierten anhand der aufgenommenen Bilder die Anzeichen von Lahmheiten. Mittels der künstlichen Intelligenz ist das System in der Lage, sich selbstständig zu verbessern. Die Forscher erhoffen sich mit dem neuen System Lahmheiten früh im Stall zu erfassen und dadurch sowohl die Klauengesundheit zu verbessern als auch die Landwirte zu entlasten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.