Landwirt Bützler: 3. Schnitt, Feuer löschen, Heuballen pressen
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag. Letzte Woche: Dritter Schnitt.
Immo Cornelius
am Donnerstag, 13.08.2020 - 08:22
(Jetzt kommentieren)
©
Nordeifel Agrarvideos
Zu Beginn der Woche mähte Landwirt Bützler auf seinen Grünlandflächen den dritten Schnitt.
©
Nordeifel Agrarvideos
"Der Ertrag war mittelmäßig bis schlecht. Deswegen sind wir mit dem Schwader direkt hinter dem Mähwerk hinterher gefahren, damit das Gras bei der Hitze nicht zu trocken wird", schreibt uns der Milchviehhalter.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Landwirt Bützler fuhr mit seinem Sohn auf dem alten Deutz. "Bei geöffneter Frontscheibe ließ es sich einigermaßen aushalten", so der Landwirt.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Am Dienstag kam der Lohner zum Siloballen pressen. "Auf knapp 50 Hektar nur 63 Ballen. Das spricht für sich", ärgert sich Sebastian Bützler.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Da es tagsüber mehr als 30 Grad hatte, zäunte der Milchviehhalter die neuen Weiden lieber am frühen Morgen ein.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Fast jeden Tag mussten die Rinder die Weiden wechseln, da das Gras immer schlechter nachwächst.
©
Nordeifel Agrarvideos
Mittwoch fuhr der Landwirt erneut mit Front- und Heckmähwerk los, um weitere Grünlandflächen zu mähen: "Auf den meisten Flächen war das eher ein Schröpfschnitt gegen Ampfer. Außerdem waren die Güllestreifen vom Schleppschuh mancherorts noch nicht weggeregnet. Das Grünland wird es uns hoffentlich danken."
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Das Gras wurde direkt mit dem Schwader zusammen gedreht.
©
Nordeifel Agrarvideos
Am Donnerstag brachte ein LKW den letzten Zug Futterstroh.
©
Nordeifel Agrarvideos
Außerdem wurden die Gülleschläuche mit neuen Kupplungen versehen. "Wir haben hier mittlerweile die höchste Waldbrandstufe und können mit den neuen Schläuchen direkt an die Feuerwehrpumpen gehen", so Sebastian Bützler.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Kurz bevor Landwirt Bützler das Güllefass vorsorglich mit Wasser füllen wollte, ging der Feueralarm los.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Mit vollem Fass fuhr der Landwirt zum Flächenbrand, um die Feuerwehr beim Löschen zu unterstützen. "Wir haben das Fass an meinem Löschwasserbehälter vollgemacht, weil es vor Ort keine Wasserversorgung gab", so Sebastian Bützler.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Allein auf weiter Flur: Beim Pressen erntete der Landwirt nur 0,5 Ballen/ha.
©
Nordeifel Agrarvideos
Danach übte Sebastian Bützler zusammen mit der Feuerwehr den Ernstfall. "Wir haben getestet, wie die Feuerwehr das Wasser aus meinem Fass saugen kann. Am Vortag hatten wir mit dem Saugrüssel vom Fass gelöscht. Besser geht es mit dem Feuerwehrschlauch", schreibt uns der Landwirt.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.