Landwirt Bützler: Zweiter Schnitt, Heuernte, Strohballen fahren
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag. Letzte Woche: Strohballen fahren.
Immo Cornelius
am Freitag, 05.07.2019 - 05:00
(Jetzt kommentieren)
©
Nordeifel Agrarvideos
Zu Beginn der Woche neigte sich die zweite Grasernte 2019 langsam dem Ende zu. Landwirt Bützler zeigte sich mit dem Ertrag zufrieden: "Mengenmäßig war es doch mehr als gedacht. An den Reifen konnten wir sehen, dass wir auch qualitativ mit einer guten Silage rechnen können. Bei 30 Grad war das Abdecken des Haufens allerdings eine ganz schöne Quälerei."
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Am Dienstag konnte sich der Milchviehhalter nach abgeschlossener Siloernte wieder dem Heu widmen.
©
Nordeifel Agrarvideos
Am Mittwoch musste das Mähwerk repariert werden: "Ein Bolzen war uns gerissen. Der Ersatzbolzen ging dann auch direkt kaputt, sodass der Ersatz-Ersatzbolzen ran musste", schreibt uns Sebastian Bützler.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Anschließend konnte das Heu geerntet und in der Halle gestapelt werden.
©
Nordeifel Agrarvideos
"Auf Flächen, die man mit dem Ladewagen nicht gut erreichen kann, machen wir meistens Heu. So kann es passieren, dass sich bei Abfahren einige Ballen selbstständig machen und wir diese wieder einsammeln müssen", so der Landwirt.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Nachdem Milchviehhalter und Tierarzt am Donnerstag die Kühe auf Trächtigkeit untersucht hatten, ging es für Landwirt Bützler am Freitag zur "Agritechnica Agrarblogger Challenge".
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
"Von solchen Challenges werde ich zukünftig häufiger berichten. Soviel kann ich sagen: Zur ersten Challenge lud uns John Deere ein", so der Landwirt über das Agrarblogger-Treffen.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Am Samstag wurde der Anhänger zum Strohballen fahren fertig gemacht: "Bei solch hohen Temperaturen geht es in der Gerste schnell mal los", so Landwirt Bützler.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Beim Rinder umtreiben konnte das Gespann sowie der Futtermischwagen als Absperrung genutzt werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.