Der Melk- und Landtechnikhersteller Lely hat entschieden, seine Teilnahme an der EuroTier 2016 wegen der niedrigen Milchpreise abzusagen. Die bereits geplanten Ausgaben für den EuroTier-Messeauftritt sollen nun für Preisnachlässe und Warengutscheine auf Verbrauchsmaterialien genutzt werden. Damit will Lely zur weiteren Senkung der allgemeinen Betriebskosten auf den Milchviehbetrieben beitragen.
Auf diese Nachricht gab es gestern einige Reaktionen auf unserer facebook-Seite.
'Stand war deutlich 'oversized''
Heiko kommentiert die Entscheidung kritisch: "Investitionen in Melktechnik sind für viele Jahre geplant, dabei muss die Technik so finanzierbar sein, dass sie in einem volatilem Marktumfeld Bestand haben kann. Daher ist für mich diese Entscheidung nicht nachvollziehbar, so entsteht der Eindruck, dass teure Systeme letztlich nicht krisenfest sind und daher nicht nachhaltig bewirtschaftet werden können. [...] Ich war auch 2012 und 2014 am Lely-Stand, gerade vor 2 Jahren erschien er mir deutlich "oversized". Als Folge dieser "Gigantomanie" (zugegebenmaßen waren auch andere Firmen so expansiv) hat die DLG die Halle gewechselt, bewährte Konzepte anderer Anbieter und Aussteller so in Frage gestellt."
Leander postet: "Ein Infostand wäre vielleicht noch drin gewesen. Eine Absage ist wohl doch etwas krass finde ich."
'Gute Marketingstrategie'
Andi kann die Entscheidung nachvollziehen: "Gute Marketingstrategie. Weniger Kosten und man redet über die Marke. Und wenn das dann auch noch an die Kunden weitergegeben wird ist das sowohl ökonomisch als auch hinsichtlich nachhaltiger Kundenbindung der richtige Weg."
Martin meint: "Ich denke, Lely muss keine Werbung mehr für sein Produkt machen, die Teile sind gut. Aber ich finde es gut, dass Hersteller auch mal sowas absagen, weil das eh nur Haufen Geld für die Hersteller kostet so ein Stand."
'Alle Bereiche der LW sind von niedrigen Preisen betroffen'
"Letzten Endes sind alle vor- und nachgelagerten Bereiche der Landwirtschaft von den niedrigen Preisen betroffen", postet Jute.
Anton schreibt: "Die DLG selbst hat doch zum Kostensparen aufgerufen! Die DLG hat zwar die Bauern gemeint aber die vor- und nachgelagerte Branche nicht bedacht. Das eigentliche Problem liegt jedoch im Verständnis von Sinn und Zweck großer Messen: nur Verkaufsausstellung oder Plattform zum Werben für die Weiter-Entwicklung moderner Landwirtschaft. Letzteres ist auch nötig!"
Erfahrungen aus der Praxis
Andrea berichtet aus der Praxis: "Wir melken seit drei Jahren mit dem Astronaut A4, haben den Spaltenschieber, den Futterranschieber und zwei Kuhbürsten. Ich finde die Entscheidung sehr gut! Wir hatten letztens grad wieder den Service da und haben nachgefragt ob in dieser Krise die Landwirte noch in die Technik investieren. Und sie tun es. An Arbeit mangelt es den Monteuren, Serviceleuten und allen anderen nicht."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.