Lely hat auf seinem virtuellen Zukunftfarmtag (Future Farm Day) mehrere Neuheiten vorgestellt. Wobei nur eine davon für nächstes Jahre angekündigt ist. Hierbei geht es um das Betriebsmanagementsystem und gleichzeitige Datenplattform Horizon, das das bisherige System T4C ersetzen soll.
Vorteil des neuen Systems Horizon: Alle Daten auf einer Plattform
Das neu vorgestellte Betriebsmanagementprogramm Horizon soll jedoch erweiterte Features im Vergleich zu T4C enthalten. So sollen im Programm die Informationen aller im Betrieb befindlichen Msachinen von Lely gesammelt und ausgewertet werden. Außerdem gehört die Möglichkeit dazu, dass künftig Schnittstellen für andere Programme vorhanden sein sollen, die es ermöglichen, nicht nur lelyspezifische Daten auszuspielen, sondern zum Beispiel auch Informationen zur Zucht oder Fütterung.
Lely bietet künftig einen virtuellen Berater an
Mittels intelligenter Algorithmen soll es möglich sein, entsprechende Empfehlungen durch das Programm zu erhalten. So sollen durch das Betriebsmanagementsystem Krankheiten früher erkannt werden können (z.B. Ketose) oder Landwirte erhalten beispielsweise genaue Empfehlungen, welche Kühe sich für die Weiterzucht in der Herde eignen. Damit sollen routinemäßige Entscheidungen vereinfacht werden. Als aufpreispflichtiges Extra gibt es künftig die KI-Beraterin Lucy, die man in einem Chat um Rat fragen kann.
Die Migration der Daten von T4C auf Horizon soll Ende diesen Jahres beginnen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.