
Unzerkleinerte Körner können teuer werden
So funktioniert das Ampelsystem
- Rot (inakzeptabel): mehr als vier halbierte oder gar ganze Körner
Dies bedeutet, dass man eine hohe Anzahl unverdauter Körner in der Gülle findet. Die Stärke wurde nicht von den Kühen verdaut und eine Leistungsminderung muss über zusätzliche Futtermittel ausgeglichen werden. - Gelb (in Ordnung): zwei bis vier halbierte oder ganze Körner
Die Stärkeverdaulichkeit ist nahe dem Maximum. Man findet nur wenige unverdaute Körner in der Gülle. - Grün (ideal): zwei oder weniger halbierte Körner
Die maximale Stärkeverdaulichkeit wird erreicht. Man findet kaum unverdaute Körner in der Gülle.
Dauert die Ernte mehrere Tage oder werden unterschiedliche Ackerschläge geerntet, sollten mehrmals Proben genommen werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.