Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Markterholung dürfte sich weiter fortsetzen

am Freitag, 24.12.2010 - 10:29 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Das Jahr 2011 beginnt am Milchmarkt mit freundlichen Vorzeichen. Zum Jahresanfang bewegen sich die Preise für Milchprodukte voraussichtlich auf vergleichsweise festem Niveau und auch die Milcherzeuger erzielen Preise oberhalb des langjährigen Mittels.

Melken

Die Milchanlieferung an die deutschen Molkereien dürfte sich auch im kommenden Jahr weiter auf hohem Niveau bewegen. Die nachhaltige Erholung der Milchpreise wird sich weiter stimulierend auf die Abgabebereitschaft der Milcherzeuger auswirken.

Reaktion auf höhere Preise bestimmt Marktlage

Die Entwicklung der Marktlage hängt stark von der Reaktion der Nachfrage auf das durchgängig wieder deutlich erhöhte Preisniveau ab. Sofern das umfangreiche Angebot weiter gut vom Markt aufgenommen wird, dürfte sich die Marktsituation auf festem Niveau stabilisieren.

Marktschwankungen werden bleiben

Vor Allem vom Weltmarkt gibt es jedoch mit den Aussichten auf eine weiterhin steigende Nachfrage nach Milchprodukten positive Signale für die weitere Entwicklung. Die Schwankungen in den Preisverläufen werden den Milchmarkt jedoch auch zukünftig begleiten.

{BILD:138658:jpg}Andreas Gorn
Experte im Bereich Milch

Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI)

 


{BILD:139215:jpg}

 

 

 

 

 

  • Podcast: 'Milchmarkt wird sich zum größten Wachstumsmarkt entwickeln'
    Der Milchexperte der AMI, Andreas Gorn, fasst im Podcast nochmal die Entwicklungen am Milchmarkt 2010 zusammen und gibt einen Ausblick für das kommende Jahr. anhören...
  • Rückblick: Milchexport trägt zur Marktentlastung beiIm Jahr 2010 haben sich die Märkte für Milch und Milchprodukte wieder erholt. Die Preise sind gestiegen und haben sich deutlich von der Interventionsverwertung abgehoben. lesen...
  • Markt Report - Fakten und Trends 2011
    Weitere Informationen finden Sie im aktuellen AMI Markt-Report 2011, der die wichtigen Entwicklungen 2010 beschreibt und einen Ausblick auf das kommende Jahr gibt.
    mehr...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...