Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der digitalen Ausgabe

Marktübersicht Fressgitter: Damit Ihre Rinder sicherer fressen

Im Notfall können gestürzte Kühe nach unten aus dem Sicherheitsfressgitter entweichen und laufen nicht mehr Gefahr, sich zu strangulieren.
am Dienstag, 06.06.2023 - 05:00

Neue Sicherheits-Selbstfangfressgitter bieten einen hohen Tierkomfort und erleichtern die Arbeit. Unsere Marktübersicht zeigt Vorteile und Angebot.

Wenn ein Rind im Fressgitter klemmt, bedeutet das Stress für das Tier und damit für den Landwirt. Die Situation kann sogar lebensbedrohlich sein und sich nicht so einfach lösen lassen. Um das Festklemmen zu vermeiden, wurden Fanggitter stetig weiterentwickelt. Das Ergebnis sind Sicherheitsfressfanggitter, wobei der Fokus auf den Rindern liegt.

Neue Generation Fressgitter schützt die Rinder variabel

Die neue Generation hat einige gute Features zu bieten. So lassen sich im Gegensatz zu normalen Fressfanggittern bei einem Sicherheitsfangfressgitter die Elemente nicht nur nach oben, sondern auch nach unten öffnen. So wird verhindert, dass sich ein gestürztes Tier selbst stranguliert. Aber das ist noch nicht alles. Zu den technischen Lösungen, die etwa Firmen wie Schlüter, Agritubel oder Jourdain anbieten, gehören weiterhin:

  • Einfädelungsschutz 
  • Geräuscharmut
  • Einstellung der Halsweite
  • Notentriegelung

Für die Betriebe lohnt es sich, bei einer Modernisierung des Stalls genau hinzuschauen. Manche Lösungen finden sich bei alle Fressgittern, andere sind speziell.

Was die einzelnen Fressgitter-Fabrikate zu bieten haben, zeigt unsere Marktübersicht.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.