Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

MEG Milch Board setzt auf freiwilligen Lieferverzicht

am Dienstag, 18.06.2013 - 11:04 (Jetzt kommentieren)

Freiwilliger Lieferverzicht gegen Entschädigung - sinnvoll oder nicht? Dazu gibt es geteilte Meinungen. Die MEG Milch Board hat sich jetzt dafür ausgesprochen.

Der freiwillige Milchlieferverzicht gegen Entschädigung ist ein heiß diskutiertes Marktinstrument. Der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments hatte sich im Januar für mehr Marktregulierung ausgesprochen, EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos steht dem Vorschlag kritisch gegenüber. Im September ist in Brüssel eine Konferenz zum Milchsektor geplant, bei der das Thema vorraussichtlich diskutiert wird.
 
Die Erzeugergemeinschaft MEG Milch Board hat sich jetzt offiziell für den freiwilligen Lieferverzicht ausgesprochen.

Steigende Preise kein Dauerzustand

Der Vorsitzende der MEG Milch Board Peter Guhl findet es "äußerst müßig, in Zeiten der Rohstoffknappheit, das Thema Milchmengenmanagement zu diskutieren, aber nicht minder notwendig." Die aktuell steigenden Preise seien nicht einem Absatzplus und dem Erschließen neuer Märkte geschuldet, sondern eher traurigen Ereignissen wie Dürrekatastrophen in Übersee und einem langer Winter in Mitteleuropa. Dadurch sei weniger Milch am Markt. Wenn die Produktion wieder steigt, würden die Preise sinken, prognostiziert Guhl. 
  • Ciolos bezieht gegenüber Agrarrat Position (29. Mai) ...
  • EP-Agrarausschuss fordert Ausbau der Mengenregulierung (29. Januar) ...

Keine nationalen Alleingänge

Statt in Zeiten von extrem niedrigen Preisen nach staatlichen Hilfe und Intervention zu fordern, solle man "Maßnahmen greifen lassen, die das Problem primär angehen und Milch vom Markt nehmen, bevor sie produziert wird." Der Idee des freiwilligen Lieferverzichts gegen Entschädigung stehe die MEG Milch Board daher offen gegenüber. Wichtig seien allerdings eine gesamteuropäische Vorgehensweise und keine nationalen Alleingänge. Instrumente wie der Milch Marker Index (MMI) und die Preis-Kosten-Ratio könnten Guhl zufolge dabei helfen, den optimalen Einstieg in das Krisenmanagement zu orten.

Udo Folgart, DBV-Vizepräsident und Experte für Milch sieht die Märkte für deutsche Milchbauern immer mehr außerhalb Europas. Hören Sie mehr in unserem Podcast ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...