Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Milch: 22 Cent Superabgabe

am Mittwoch, 01.07.2015 - 14:27 (Jetzt kommentieren)

Landwirte haben im letzen Quotenjahr 1,1 Millionen Tonnen Milch überliefert. Dafür werden Strafen von 309 Millionen Euro fällig. Die volle Superabgabe beläuft sich ohne Saldierung auf 27,83 Cent je überliefertes Kilogramm.

Wie aus der Abrechnung des Hauptzollamtes hervorgeht, überlieferten die deutschen Bauern im Quotenjahr 2014/15 1,1 Millionen Tonnen Milch. Für diese Überschreitungen müssen insgesamt 309 Millionen Euro an Strafzahlungen aufgebracht werden, so viel wie nie zuvor.
 
Insgesamt haben die deutschen Bauern im Quotenjahr 2014/15 31,32 Millionen Tonnen Milch an die Molkereien geliefert. Das waren 2,0 Prozent mehr als im Vorjahr, das bereits mit einer Rekordlieferung der Quoten um 1,9 % geendet hatte.
 

Je überliefertes Kilogramm kostet 27,83 Cent

Die volle Superabgabe beläuft sich auf 27,83 Cent je überliefertes Kilogramm. Durch die  Molkereisaldierung und Bundessaldierung verringern sich die Abgaben für die einzelnen Überlieferer.
Von den Quotenüberschreitungen, die nach der Molkereisaldierung verblieben sind, können 21 Prozent auf Bundesebene saldiert werden. Für 79 Prozent dieser Mengen muss die volle Abgabe entrichtet werden. Daraus ergibt sich eine Höchstabgabe von 21,99 Cent/kg. Im Vorjahr hatte der Vergleichswert bei 12,69 Cent/kg gelegen.

Aktuelle Situation der Milchanlieferung

Die Milchanlieferung ist weiterhin etwas umfangreicher als im Vorjahr. Saisonal ist sie dagegen leicht rückläufig. Der Zentrale Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) zufolge  wurden in der 24. Woche 0,7 Prozent weniger Milch angeliefert als in der Vorwoche. Im Vergleich zum Vorjahreswoche sind es 1,7 Prozent mehr
 
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...