Wie das Agrarische Informationszentrum (aiz) schreibt, legte der Gesamtindex, in dem eine Bandbreite von Molkereiprodukten und Kontrakt-Zeiträumen zusammengefasst ist, um 1,4 Prozent (%) zu. Das ist das erste mal in diesem Jahr, dass der GlobalDairyTrade-Index nach oben zeigt.
Ausschlaggebend dafür waren insbesondere die höheren Notierungen für Mager- und Vollmilchpulver.
Zweigeteilte Kursentwicklung
Die Kursentwicklung verlief bei der gestrigen Auktion zweigeteilt: Während die Notierung für Butteröl (AMF) gegenüber dem vorherigen Event (16. Februar) um 8,3 % sank und auch bei Butter (-0,5 %), Buttermilchpulver (-2,9 %) und Cheddar-Käse (-0,7 %) ein Minus verzeichnet wurde, konnten auf der anderen Seite die Preise für Lactose (+7,9 %), und Kasein (+ 14,9 %) deutlich zulegen.
Zuwächse bei Milchpulver
Positiv auf den Gesamtindex wirkte sich aber vor allem der Anstieg bei Magermilchpulver (+1,3%) und bei Vollmilchpulver (+5,5%) aus. Milchpulver stellt mengenmäßig das Hauptprodukt bei der GlobalDairyTrade-Auktion dar.
Die insgesamt gehandelte Menge betrug 21.880 Tonnen und war somit ein wenig geringer als bei der vorhergehenden Auktion, die Anzahl der teilnehmenden Bieter war mit 160 etwas höher.
Nathan Penny, Analyst der neuseeländischen ASB Bank, stellt fest, dass der Negativtrend der vergangenen Wochen vorerst einmal gestoppt worden sei und verweist darauf, dass das etwas geringere Angebot bei dieser Auktion wohl auch mit einem saisonalen Rückgang der Menge zusammenhänge. Außerdem kaufe China aktuell mehr Milchpulver.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.