Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchalternativen

Milch ohne Kühe: Remilk baut weltweit größte Anlage in Dänemark

Ist künstlich hergestellte Milch die Alternative?
am Montag, 02.05.2022 - 09:47 (5 Kommentare)

Das Start Up Remilk plant in Dänemark den Bau einer 7,5 ha großen Anlage für die Produktion zellbasierter Milch.

Zellbasierte Milchprodukte aus Proteinen. Sie sollen identisch zu Milchproteinen sein. Die kuhfreie Milchalternative aus dem Labor entsteht durch Präzisionsfermentation. Bei diesem Vorgang können naturidentische, tierische Moleküle mit Hilfe von Mikroorganismen hergestellt werden. Diesen biologischen Vorgang nutzt das israelische Start Up Remilk. Jetzt soll in Dänemark dazu die weltweit größte Anlage entstehen.

Auf einer Fläche von 7,5 ha (Anmerkung der Redaktion: in der ursprünglichen Meldung ist uns ein Fehler unterlaufen bei der Angabe der Flächengröße und wurde korrigiert) soll in Kalundborg Dänemark die größte Anlage dieser Art gebaut werden. 
Das Unternehmen hat nach Firmenangaben bereits an mehreren Standorten weltweit mit der Großserienproduktion begonnen.

Befürworter sehen die Produktionsstätte von Remilk in Dänemark als wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft für die Lebensmittel- und Milchindustrie.

Künstlich hergestellte Milchproteine sollen sich nicht von tierischen unterscheiden

Mithilfe des auf Hefe basierenden Fermentationsprozesses sollen sich Produkte herstellen lassen, die sich in Geschmack und Funktion nicht von herkömmlichen Kuhmilchprodukten unterscheiden.
In seinem neuen Werk in Dänemark will Remilk sowohl Kasein als auch Molke herstellen.

Mit Material von Foodnavigator

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...