Es war schon immer wichtig seine Kosten zu kennen. Wer diese bis jetzt noch nicht genau im Blick hat, sollte unbedingt eine Kostenanalyse machen. Wo kann gespart werden? Welche Arbeitsgänge können optimiert werden? Welche Erlöse und Gewinne habe ich. Ist die Milcherzeugung gewinnbringend? Wie hoch müsste der Milchpreis sein, um die Kosten zu decken? Diese und viele andere betriebswirtschaftliche Fragen sollten auf jeden Fall geklärt werden. Hilfreich ist auch immer ein Austausch mit Berufskollegen. Der wichtigste Tipp der Berater lautet: Verfahrenstechnik optimieren. Das heißt, so wenig Tierverluste wie möglich, so wenig Futterverluste wie möglich. Auch die Silierkette sollte optimal laufen.
- Schleswig-Holstein: Der Trend geht zu über 100 Kühen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.