Dies entspricht einer Steigerung um rund 15 Prozent gegenüber 2008. Erfreulich ist, dass trotz angehobener Kriterien durch einzuhaltende Keim- und Zellzahlen, Molkereien und einzelne Landwirte kontinuierlich nach hoher Milchqualität streben. Die Landwirte können mit der DLG-Auszeichnung zeigen, dass sie zur Qualitätselite unter den Milchlieferanten gehören.
Angesichts der vielen Einflussfaktoren, die auf die Milchqualität einwirken, verdient die Arbeit dieser Milcherzeuger besondere Würdigung. Denn nur wer es versteht, hochleistende Kühe bedarfsgerecht zu füttern, tiergerecht zu halten und Euter schonend zu melken sowie das sensible Lebensmittel Milch unter guten hygienischen Bedingungen zu ermelken und zu lagern, schafft es, über lange Zeiträume Milch mit bester Qualität zu erzeugen. Die ausgezeichneten Betriebe sind unter www.dlg.org/Milcherzeuger.html
Langjährige Spitzenqualität erfährt besondere Auszeichnungen
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) vergibt für die langjährige Erzeugung von Spitzenqualitäten besondere Auszeichnungen. Mit dem "Großen Preis der Milch-Erzeuger" der DLG werden Landwirte ausgezeichnet, die bei der Milcherzeugung hervorragende Leistungen erbracht haben. Nur Landwirte mit den besten Milchqualitäten erhalten diese renommierte Auszeichnung. Langjährige Spitzenqualität in der Milcherzeugung wird mit dem "Band der Milch-Elite" belohnt. Das "Weiße Band
Anmelden können sowohl Molkereien als auch einzelne Landwirte
Die Auszeichnungen können sowohl durch Molkereien als auch von einzelnen Landwirten beantragt werden. Die dafür notwendigen Informationen sind im Internet unter www.dlg.org/Milcherzeuger.html
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.