Der vom niederländischen Bauernverband (LTO) auf Basis der Auszahlungspreise von 15 größeren Molkereien ermittelte Durchschnittspreis nord- und mitteleuropäischer Milchverarbeiter sank im März 2010 gegenüber dem Vormonat um 0,68 Cent auf 27,32 Cent/kg.
Das Vorjahresniveau wurde damit um 2,8 Prozent übertroffen. Berechnungsgrundlage sind ein Fettgehalt von 4,2 Prozent und ein Eiweißanteil von 3,4 Prozent. Ausschlaggebend für die leichte Abwärtsbewegung im Monatsvergleich war die Entwicklung in Frankreich, wo die Molkereien die Preise deutlich unter die Marke von 30 Cent drückten, über der sie sich im Februar noch durch die Bank sowohl bei Bongrain und Danone in der Normandie sowie bei Lactalis an der Loire und bei Sodiaal bewegt hatten.
Frankreich: Marktentwicklung mit Verzögerung beim Erzeuger
Aufgrund der branchenübergreifenden Milchpreisempfehlung in Frankreich kommen dort die Marktentwicklungen erst mit mehrmonatiger Verzögerung beim Erzeuger an. Im Krisenjahr 2009 schnitten die französischen Milchverarbeiter laut dem LTO-Milchpreisvergleich in der Auszahlungsleistung allerdings um mehr als zwei Cent/kg besser ab als der europäische Durchschnitt.
Erfasste Molkereien: Preise bleiben konstant
Die Preise der meisten anderen großen vom LTO erfassten Molkereien blieben im März weitgehend konstant. Dies galt für die dänische Arla mit einem Auszahlungspreis von 27,16 Cent/kg ebenso wie für Humana und Nordmilch in Deutschland sowie Glanbia in Irland. Bei Kerry, ebenfalls aus Irland, wurde hingegen ausgehend von niedrigem Niveau ein deutlicher Aufwärtstrend mit einem saisonalen Plus von fast zwei Cent/kg markiert. Andererseits mussten die Lieferanten von FrieslandCampina starke Abschläge von fast drei Cent hinnehmen. Mittlerweile haben die Holländer die Preise aber wieder deutlich angehoben. (AgE)
- Artikel: 'Deutscher Milchmarkt im Überblick'
Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland haben sich in der Woche zum 2. Mai uneinheitlich entwickelt, dürften insgesamt aber saisonal weiter gestiegen sein. mehr ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.