Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zeitumstellung

Milchkühe: Ohne Jetlag in die Sommerzeit

am Freitag, 25.03.2016 - 06:30 (Jetzt kommentieren)

In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Moderne Melkroboter helfen, damit Milchkühen nicht das Euter zwickt.

Wenn am Sonntag die Uhr eine Stunde vorgestellt wird, müssen sich Menschen und Tiere erst einmal an den neuen Rhythmus gewöhnen. Mit der Umstellung auf die Sommer- und Winterzeit haben vor allem Kühe ein Problem. Ihre innere Uhr sagt ihnen, wann Melkzeit ist.

Deswegen sollten Melkzeiten nach und nach angepasst werden Die sensiblen Tiere können sich so besser an die Zeitumstellung gewöhnen.

Melkroboter: Technik erleichtert Zeitumstellung

Moderne Melkroboter erleichtern laut RLV die Zeitumstellung - für Kühe (und Landwirte). Nachdem der Roboter zu jeder Tages- und Nachzeit melken kann, spielt die Zeitumstellung für Kühe keine Rolle. Der Umstellungs-Jetlag bleibt aus.

Milchviehhalter blicken Zeitumstellung entspannt entgegen

Inzwischen melken 315 Betriebe in NRW mit einem automatischen Melksystem. Die meisten Melkroboter findet man im Kreis Kleve mit 62 Melkrobotern, berichtet der RLV.

Zahlreiche Milchviehhalter sehen nach RLV-Angaben die Zeitumstellung aber eher entspannt: Kleinere Schwankungen gebe es beispielsweise in Erntezeiten immer einmal.

Rinder gerettet: Feuer auf landwirtschaftlichen Betrieben

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...