Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Milchleistungsprüfung: Milchviehhaltung im Überblick

am Donnerstag, 11.12.2014 - 11:36 (Jetzt kommentieren)

Das Ergebnis der Milchleistungsprüfung (MLP) liegt vor. Im Schnitt hält ein Betrieb in Deutschland dieses Jahr 72 Kühe, jede davon gibt 8.381 Kilo Milch. Die meiste Milch liefern mit 9.367 Kilo thüringer Kühe.

Im Vergleich zum Vorjahr nahmen dieses Jahr 86.000 Kühe mehr an der Deutschen Milchleistungsprüfung (MLP) teil. Insgesamt sind Leistungsdaten von über 3,7 Millionen (Mio.) Milchkühen bekannt. Die Milcherzeuger bekommen elf  Mal im Jahr Informationen aus der MLP für jede einzelne Kuh. Die Daten werden für das Herdenmanagement verwendet. Für 88 Prozent aller deutschen Milchkühe können jetzt Aussagen zur Stoffwechselsituation und zum Eutergesundheitsstatus der Tiere gemacht werden.

Große Wachstumsschritte bei den MLP-Betrieben

Angesicht des Milchquotenende 2015 vollziehen die MLP-Betriebe große Wachstumsschritte. Im Schnitt hielten die deutschen Milchviehbetriebe im abgeschlossenen Prüfjahr 72,4 (+4,6 zu 2013) Kühe und ermolken 8.381 Kilogramm (kg) Milch (+160 kg) je Kuh. Die Fett- und Eiweißmenge stieg auf 628 kg (+8 kg). Drei Prozent (-1.569) der Betriebe stiegen aus der Milchproduktion aus.
  • ZWS Holstein: Planet-Söhne dominieren die Spitze (15. August) ...

In Süddeutschland dominieren die Zweinutzungsrassen

Für die erzielten Leistungssteigerungen seien in erster Linie das verbesserte Management, eine gute Futterversorgung und Fortschritte in der Züchtung verantwortlich, erklärt der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen.
  • Gesunde Kühe, hohe Milchleistungen: Darauf kommt es an (10. Juli) ...
 
Bei den deutlichen Unterschieden in den Leistungs- und Strukturdaten zwischen den Bundesländern müssen die unterschiedlichen Produktionsvoraussetzungen berücksichtigt werden. Eine Anpassung erfolgt vor allem durch die vorrangig gehaltenen Rassen. In  Süddeutschland dominiert die Haltung von Zweinutzungsrassen (Fleckvieh, Braunvieh und Pinzgauer). In den Ländern mit hohen Milchleistungen werden überwiegend milchbetonte Rassen (Holstein) gehalten.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...