Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Milchlieferanten erhalten 40 Cent pro Liter

am Mittwoch, 20.01.2010 - 16:55 (Jetzt kommentieren)

Freising - 40 Cent pro Liter: Ein Preis der lange gefordert wurde und ab sofort für einige Erzeuger Realität ist. Ab heute finden Verbraucher die "Faire Milch" in den Regalen.

Zwischen 89 und 99 Cent pro Liter soll die "Faire Milch", die ab heute in rund 1.200 Rewe- und 300 Tegut-Filialen in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen angeboten wird, kosten. Rund 120 molkereiunabhängige Milchbauern liefern derzeit, Verbraucher können eine H-Milch mit 1,8 und 3,8 Prozent Fettanteil kaufen.

Die Idee zur "Fairen Milch" hatte der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM), vertrieben wird sie von der Milchvermarktungs-GmbH (MVS) mit Sitz in Freising. Die MVS arbeitet nur im Lohnverfahren für die Milcherzeuger, die Landwirte bestimmen Produktion und Vermarktung selbst - und erhalten dafür 40 Cent pro Liter.  "Es ist besonders wichtig, ein nicht austauschbares Produkt zu haben", erklärt Karl Karrer, Beirat der MVS GmbH. Aus eben diesem Grund habe man sich für besondere Leistungen für Natur und Verbraucher entschlossen.

Ohne Gentechnik produziert

Alle 120 Milchbauern, die bisher liefern, haben sich verpflichtet, für ein Umweltprojekt verantwortlich zu sein. Das kann eine Weidehaltung der Tiere, aber auch der Erhalt einer Blumenwiese sein.

Zu den besonderen Leistungen gehört auch, dass die "Faire Milch" gentechnikfrei produziert wird. Das heißt, die Tiere erhalten kein Futter, das von genmanipulierten Pflanzen stammt. Die Tier fressen überwiegend Grünfutter von hofnahen Wiesen. Als eine der ersten Milchsorten trägt die "Faire Milch" das offizielle "ohne Gentechnik"-Siegel des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Transportwege möglichst minimieren

Ein weiteres Kennzeichen der "Fairen Milch" ist Regionalität. Um Transportwege auf ein Minimum zu reduzieren, kommt die Milch ausschließlich aus Höfen des jeweiligen Bundeslandes. Verbraucher, die die zuliefernden Betriebe näher kennenlernen möchten, können das unter www.die-faire-milch.de tun: Dort stellt sich jeder Hof mit einem kurzen Statement vor. (ez)

  • Podcast: 'Den Milcherzeuger als Unternehmer etablieren'
    Im Telefoninterview erklärt Hans Foldenauer, Pressesprecher des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter, wieso bei der "Fairen Milch" klappt, was anderswo selten funktionert - ein Milchpreis von 40 Cent/Liter. mehr ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...