Die für den Januar vorliegenden Handelsdaten lassen keinen Einbruch im Welthandel erkennen. Vielmehr baut vor allem Neuseeland über Preiszugeständnisse bei etlichen Produkten seine Marktanteile aus. So ist der europäische Export von Butter im Januar um rund 19 % zurückgegangen während der Marktführer Neuseeland seine Ausfuhren sehr deutlich um 44 % ausgebaut hat.
Ähnlich ist die Situation bei Butteröl. Hier nahmen die neuseeländischen Exporte im Januar um 57 % zu, während die Europäer 42 % weniger Butteröl am Weltmarkt absetzen konnten. Eine gewisse Ausnahme bildet die Ausfuhr bei Magermilchpulver. Hier konnten alle wichtigsten Exporteure ihre Ausfuhren im Januar steigern.
Dagegen findet sich bei Vollmilchpulver eine ähnlich Entwicklung wie bei Butter. Die Ausfuhr Neuseelands wächst im Januar um knapp 30 % währen die Europäer 14 % weniger exportieren. Bei Käse steigert Neuseeland seine Exporte sogar um 17 %, während die Europäer fünf Prozent weniger exportieren, auch wenn sie Marktführer bleiben
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.