Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umfrage-Ergebnisse

Da soll der Milchmarkt hin

am Montag, 30.11.2015 - 14:30 (Jetzt kommentieren)

Mengensteuerung, Exporterstattungen oder Prämien für den Produktionsverzicht? Was hilft aus der Krise? So denken die deutschen Milchbauern:

Der Milchmarkt steckt in einer Krise. Zumindest denken das 74 Prozent der Milchviehbauern laut dem Ergebnis der aktuellen agri EXPERTS-Umfrage. 374 Landwirte nahmen an einer Online-Befragung zur Einschätzung der aktuellen Milchmarktentwicklungen teil.

Immerhin 26 Prozent scheinen mit der Situation mehr oder weniger zufrieden. Im Durchschnitt erlösten die Umfrageteilnehmer 29 Cent im vergangenen Monat. Dabei gaben sie die Kosten pro Kilogramm Milch mit durchschnittlich 32,4 Cent an.

Als Gründe für den schwachen Milchpreis rangieren diese Punkte ganz oben:

  • Angebotsüberhang  
  • Machtspiele des Lebensmitteinzelhandels
  • Russlands Importstopp

Wie den Milchmarkt stabilisieren?

Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer (56 Prozent) ist für eine Drosselung der Milcherzeugung, um den Milchmarkt zu stabilisieren. 49 Prozent der Teilnehmer betrachten Prämien für einen Produktionsverzicht als sinnvolle Maßnahme. Eine Erhöhung des Interventionspreises, wie vom EU-Parlament vorgeschlagen, sehen lediglich 28 Prozent als ein geeignetes Mittel an.

Mehr dazu lesen Sie im Ergebnisbericht: agri-experts-ergebnisbericht_milchmarktentwicklung.pdf

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...