Mengenmäßig läuft der europäische Export von Milchprodukten bislang gut. Bis einschließlich April zeigen die Daten der EU-Kommission für eine ganze Reihe von Produkten ein Zuwachs bei den Ausfuhren. Besonders deutlich über den Vorjahreswerten lagen in den ersten vier Monaten des Jahres die Exportmengen bei Magermilchpulver mit 21,9 % und Molkepulver mit 23,4 %. Mehr exportiert als im letzten Jahr haben die EU-Länder zudem auch bei Laktose mit 14,8 %) und Kasein mit 24,8 %.
Bei Käse waren die Exporte mit vier Prozneht hingegen relativ stabil. Dagegen sind die Ausfuhren bei Vollmilchpulver mit einem Minus von 14,5 % und Butter nit minus 20,4 % deutlich zurückgegangen. Immer wichtiger für die weitere Marktentwicklung ist der weltweit größte Importeur China.
Das Reich der Mitte kaufte im Jahr 2012 mehr Magermilchpulver und weniger Vollmilchpulver als 2011. Diese Nachfrageverschiebung schlägt sich unmittelbar in den Bilanzen der Exporteure nieder. Zudem müssen die asiatischen und nordafrikanischen Abnehmer die rückläufigen Importe Russlands ausgleichen. Der Weltweit größte Importeur von Käse drosselte sein Einfuhren um zehn Prozent und kaufte auch deutlich weniger Butter (- 55 %) und Magermilchpulver (- 55 %).
Milchmarkt International: Vollmilch teurer - Magermilch billiger ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.