Nach Erhebung des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB`s) ergibt sich rechnerisch für den Monat Januar 2016 in Bayern bei konventioneller Milch nur noch ein laufender Milchpreis in Höhe von knapp 30 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß, netto ab Hof).
Durchschnittsmilchpreis in Höhe von 29,8 Cent
Noch immer weisen die Verwertungsmöglichkeiten auf dem Milchmarkt ein statisches bis gedämpftes Absatzverhalten auf, da in Europa zwar ein gutes Kaufinteresse bestehe, aber in den Drittländern eine sehr stark eingeschränkte Kaufbereitschaft für Milchprodukte vorliege. Infolgedessen konnten die Handelspreise auch am Binnenmarkt teilweise nicht mehr gehalten werden.
Mit Beginn des Kalenderjahres 2016 haben nun auch einige Molkereien in Bayern ihre Auszahlungsleistungen den reduzierten Verwertungsmöglichkeiten angepasst, so dass sich ein gesamt bayerischer Durchschnittsmilchpreis in Höhe von 29,8 Cent pro Kilogramm Milch ergibt.
Milchpreis: Unterschiede von 1,2 Cent pro Kilogramm Milch
In der Aufschlüsselung der einzelnen Regierungsbezirke liegt der Milchauszahlungspreis inzwischen bei 29,2 bis 30,4 Cent pro Kilogramm Milch. Dies bedeutet einen Abstand in Höhe von 1,2 Cent pro Kilogramm Milch.
Weitgehend die gleiche Differenz wie in den vergangenen Monaten verzeichnen die Auszahlungsleistungen der einzelnen Molkereien in Bayern. Die Erlösmöglichkeiten befinden sich im Januar 2016 nun zwischen 28 und 31 Cent pro Kilogramm Milch.
Bio-Milchpreis: 49,5 Cent pro Kilogramm
Im Gegensatz zur konventionellen Milch weist der Bio-Milchpreis zum Jahreswechsel 2016 weiter eine feste Tendenz auf. Im Mittel erwirtschafteten in den letzten Monaten die Bio-Milch verarbeiteten Unternehmen in Bayern einen durchschnittlichen Milchpreis in Höhe von 49,5 Cent pro Kilogramm Milch. Möglicherweise ist laut VMB mit einer weiteren Festigung des Preises zu rechnen, da im gesamten Marktbereich Bio-Produkte von den Verbrauchern rege nachgefragt und auch preislich gewürdigt werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.