Am Milchmarkt setzte sich der Aufwärtstrend weiter fort. Allerdings ist der Kieler Rohstoffwert nicht mehr so stark gestiegen wie noch im vergangenen Monat. Im September kletterte der Wert noch um 4,1 Cent nach oben.
Für Oktober ist der Rohstoffwert Milch nochmals um 1, 2 Cent pro Kilogramm auf nun 35,3 gestiegen.
Im September betrug der Kieler Rohstoffwert für Milch noch 34,1 Cent je Kilo Milch (ab Hof, vier Prozent Fett). Damit liegt der diesjährige Wert 1,1 Cent pro Kilogramm über dem Vorjahresniveau. Seit Mai 2012 ist der Kieler Rohstoffwert um 9,7 Cent pro Kilogramm gestiegen.
- Wie sich der Rohstoffwert Milch im September entwickelt hat, können Sie hier nachlesen: Milchpreis: Kieler Rohstoffwert steigt weiter (27.09.2012) ...
Preise Butter und Magermilchpulver
Die Preise für Magermilchpulver legten bereits im September gut 23 Cent pro Kilogramm zu und wurden vom ife Institut mit 263 Cent je Kilogramm angegeben. Im Vergleich dazu stieg der Preis Oktober geringfügig um 2,9 Cent und landete bei 266 Cent je Kilogramm.
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet der Preis für Magermilchpulver ein Plus von 43,9 Cent pro Kilogramm.
Für die Butter ging es nochmals aufwärts: Der Erlös stieg im Vergleich zum Vormonat September um 19 Cent auf 341,8 Cent je Kilogramm. Im September waren es 322,8 Cent je Kilogramm. Trotz der Steigerung sind wir aber nach wie vor entfernt von den Preisen des Vorjahres. Im Oktober 2011 gab das Ife Institut einen Preis von 404,4 Cent je Kilogramm an.
Die Preise für Butter und Magermilchpulver sind die Basis zur Berechnung des Rohstoffwertes Milch.
Die Preise für Butter und Magermilchpulver sind die Basis zur Berechnung des Rohstoffwertes Milch.
- Lesen Sie hier mehr zum Sprung bei den Milchpreisen: Aldi Süd hebt den Milchpreis um neun Cent pro Liter (6.11.2012) ...
Achtung: Rohstoffwert Milch nicht gleich Milchauszahlungspreis
Der Rohstoffwert Milch kann nicht mit dem Milchauszahlungspreis einer bestimmten Molkerei gleichgesetzt werden. Für die Berechnung zieht das ife-Institut die Erlöse aus Butter (geformt und lose) sowie Magermilchpulver (Lebensmittel- und Futtermittelqualität) heran. Basis sind die Notierungen der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten und der Amtlichen Notierungskommission für Butter und Käse in Hannover. Langfristige Kontrakte werden nicht berücksichtigt. Milchquotenbörse: Preise gehen deutlich zurück (2.11.2012) ... Europa: Milchmarkt in sehr guter Verfassung (25.10.2012) ...
- US-Milchmarkt: Produktion schrumpft - Milchpreise steigen (25.09.2012) ...
- Milchmarkt international: Preise in zwei Monaten um 20 Prozent gestiegen (19. September)...
- Milchmarkt: Alle Signale zeigen nach oben (6. September)...
- Milchmarkt: Exportnachfrage zieht spürbar an (14. September)...
- USA: Dürre drosselt Milchproduktion (22. August)
af
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.