
Mehr lesen
Der Rohstoffwert für Milch hatte im Mai mit 23,9 Cent (ab Hof, vier Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß) den niedrigsten Wert seit März 2009 erreicht. Der Rückgang war duch den Absturz der Butterpreise verursacht worden.
Die Einschätzung des ife-Instituts, dass sich die Preise wieder stabilisieren, hat sich jetzt bestätigt. Der aktuelle Rohstoffwert vom Juni ist um 1,7 Cent je Kilo auf 25,6 Cent je Kilo Milch ab Hof gestiegen.
Positiver Trend bei Butter und Magermilchpulver
Gestiegen sind im Juni wie erwartet auch die Preise für Butter und Magermilchpulver. Butter lag im Juni bei 265,5 ct/kg (Mai: 258,8 ct/kg) und Magermilchpulver bei 204,6 ct/kg (Mai: 190,8 ct/kg).
Das ife Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft geht weiter von einer positiven Entwicklung aus.
Der Rohstoffwert Milch entspricht nicht dem Milchauszahlungspreis einer einzelnen Molkerei. Berechnungsbasis sind die Bruttoerlöse, abgeleitet aus den durchschnittlichen Marktpreisen für Butter (geformt und lose) sowie für Magermilchpulver (Lebensmittel- und Futtermittelqualität). Die Erzeugermilchpreise folgen mit zeitlicher Verzögerung den Bewegungen des Rohstoffwerts der Milch.
- Im Mai ist der Kieler Rohstoffwert Milch um 1,6 Cent gefallen. Mehr dazu lesen Sie hier ...
- An der globalen Handelsbörse für Milchprodukte (Global Dairy Trade) haben die Auktionspreise am 3. Juli überraschend deutlich nachgegeben. Mehr ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.