Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Milchpreis: Rohstoffwert erreicht knapp 45 Cent

am Freitag, 30.08.2013 - 12:23 (Jetzt kommentieren)

Kiel - Im August kletterte der Kieler Rohstoffwert Milch auf 44,9 Cent je Kilogramm Milch. Das sind 1,2 Cent je Kilo mehr als im Vormonat.

Milchpulver.jpg
Im August notiert der Kieler Rohstoffwert Milch bei 44,9 Cent je kg Milch mit vier Prozent Fett ab Hof. Im Vergleich zum Vormonat notiert der Wert 1,2 Cent je kg höher. Im Juli lag er bei 43,7 Cent je Kilogramm Milch. Grund für den positiven Trend ist der starke Anstieg der Preise bei Magermilchpulver.
 
Das ife Institut für Ernährungswirtschaft in Kiel, welches den Rohstoffwert jedes Monat veröffentlicht, rechnet auch für August mit einem positiven Trend.
 

Erlös für Magermilchpulver steigt um 10 Cent

Der Erlös für Magermilchpulver entwickelte sich im Monat August sehr positiv und belebte den Rohstoffwert. 10,1 Cent kletterte der Wert für Milchpulver auf 320,5 Cent je Kilogramm.
 
Der Erlös für Butter stieg hingegen im August nur leicht um 1,9 Cent auf 420,4 Cent je Kilogramm. Der Fettwert ist geringfügig um 0,1 Cent auf 18,5 Cent je Kilogramm angestiegen.
  • Milchpreis: Rohstoffwert bleibt auf hohem Niveau stabil (5.8.2013) ...
  • Milchpreis: Kieler Rohstoffwert stagniert (1. Juli) ...
  • Milchpreise: Noch Luft nach oben (31. Juli) ...
 

Rohstoffwert Milch entspricht nicht dem Milchauszahlungspreis

Der Rohstoffwert Milch kann nicht dem Milchauszahlungspreis einer bestimmten Molkerei gleichgesetzt werden. Für die Berechnung verwendet das ife-Institut die Erlöse aus Butter (geformt und lose) sowie Magermilchpulver (Lebensmittel- und Futtermittelqualität). Basis sind die Notierungen der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten und der Amtlichen Notierungskommission für Butter und Käse in Hannover. Langfristige Kontrakte werden nicht berücksichtigt.

Die ganze Auswertung des ife Instituts können Sie sich hier als pdf-Dokument herunterladen ...

Marktreport: Steigende Getreidepreise und Futterkosten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...