Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Milchpreis: Setzt sich der Aufwärtstrend fort?

am Donnerstag, 22.11.2012 - 16:27 (Jetzt kommentieren)

Seit der zweiten Jahreshälfte haben die Milchpreise deutliche Sprünge nach oben gemacht. In der aktuellen agrarheute-Umfrage zur weiteren Preisentwicklung zeigte sich die Mehrheit optimistisch.

Euter.jpg
Der Kieler Rohstoffwert Milch des ife-Instituts kletterte seit September um 5,3 Cent auf mehr als 35 Cent und ist damit von seinem letzten Tiefpunkt im Mai um 43 Prozent nach oben geschossen. Der feste Preistrend hat sich gestern an der globalen Handelsbörse für Milchprodukte (GlobalDairyTrade) fortgesetzt. Der gemittelte Index für die acht gehandelten Produkte hat um knapp ein Prozent zugelegt. Doch wird sich der aktuelle Aufwärtstrend weiter fortsetzten? Die Mehrheit der agrarheute.com-Leser (611 Stimmen) ist der Meinung: "ja" - das sind 71 Prozent der Umfrageteilnehmer, die von einer Fortsetzung des Preisanstiegs überzeugt sind. Nicht so optimistisch waren rund 28 Prozent der Teilnehmer (242 Stimmen). Sie glauben, dass die Milchpreise eine Obergrenze erreicht haben.

GlobalDairyTrade: Leichter Preisanstieg

Der Preistrend hat sich seit Oktober ein wenig verlangsamt, aber tendiert nach wie vor fest. An der Handelsbörse GlobalDairyTrade waren die Preise gestern nicht mehr so einheitlich wie bei der letzten Auktion Anfang November. Der Anstieg kommt hauptsächlich durch den sehr kräftigen Preisaufschlag für Käse (Cheddar) und den moderaten Zuschlag für Milchfett zu Stande. Die Milchpulverpreise gaben hingegen ebenso nach wie Preise für Milcheiweiß.
 
Mehr zur den einzelnen Produkten und den aktuellen Preisentwicklungen lesen Sie hier ...
  • Milchmarkt International: Preisanstieg geht weiter(21.11.2012) ...
  • Milchmarkt International: Preisanstieg setzt sich fort (7. 11.2012)...
  • Europa: Milchmarkt in sehr guter Verfassung (25.10.2012) ...

 

Melktechnik auf der Eurotier

 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...