An der Spitze mit liegt Friesland-Campina. Mit 33,17 Cent/kg Milchpreis in 2015 konnte FrieslandCampina aber nicht an das Spitzenjahr 2014 anknüpfen. Zwischen FrieslandCampina und der Meierei-Genossenschaft Holtsee-Ascheberg liegen fast sieben Cent/kg Differenz für normale Milch, ohne GVO-Zuschlag. Das zeigen die Ergebnisse des dlz/AMI-Milchpreisvergleiches 2016, der in der aktuellen dlz-Ausgabe September 2016 erschienen ist.
- Weiter im Spitzenfeld konnten sich 2015 Arla Foods Sonthofen, Heilbronn sowie Danone, Rosenheim, platzieren.
- Deutschlands größte Molkerei DMK kam 2015 indes nur auf 27,68 Cent/kg. Das waren 1,63 Cent/kg weniger als der Bundesdurchschnitt.
Noch größere Differenzen für GVO-freie Milch
Noch größer war 2015 die Differenz der Milchpreise bei GVO-freier Milch. Hier zahlten die Milchwerke Berchtesgadener Land eG mit fast 38 Cent/kg im vergangenen Jahr einen Spitzenpreis. Der Abstand zum Tabellenende betrug hier sogar knapp 10 Cent/kg Milch. Die Rote Laterne bei GVO-freier Milch hatte die B.M.G Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft inne.
Vergleich Biomilchpreise
Ebenso haben wir auch die Bio-Milchpreise verglichen. Ausführliche Ergebnisse des Milchpreisvergleiches nach Regionen und ein bundesweites Ranking der Molkereien finden dlz-Leser auch im Exklusiv-Bereich Markt in der Rubrik Milch, Milchpreisvergleich.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.