Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Milchprodukte lösen Exportboom für EU aus

am Samstag, 24.05.2014 - 14:20 (Jetzt kommentieren)

Milchprodukte haben in der EU einen regelrechten Exportboom ausgelöst. Im ersten Quartal haben die EU-Länder erheblich mehr Milchprodukte in Drittländern abgesetzt.

Die EU-Länder haben im ersten Quartal dieses Kalenderjahres erheblich mehr Milchprodukte in Drittländer exportiert als im Vorjahr. Das lassen jedenfalls die aktuellen Exportstatistiken der EU-Kommission erkennen. Sie geben gleichzeitig einen Eindruck von dem überaus kräftigen Angebotszuwachs am Weltmarkt.  Bei allen Produkten ist ein starkes Exportwachstum zu erkennen, ausgenommen vom Käse. Deutschland kann für dieses Jahr höhrere Exportzahlen verbuchen als in 2013.

Käse verliert einen Prozent

Im ersten Quartal 2014 war die Ausfuhrmenge bei Magermilchpulver (MMP) mit insgesamt 145.500 Tonnen (t) und 57 Prozent (%) oder rund 53.000 t größer als im Jahr 2013. Der Export von Vollmilchpulver hat im gleichen Zeitraum um 28 % oder 22.600 t auf 102.100 t zugenommen.
 
Die europäische Ausfuhr von Butter in Drittländer war mit insgesamt 31.400 t um 19 % größer als 2013. Außerordentlich stark ist auch der Export von Laktose um 36 % auf 46,600 t gewachsen. Auch Kasein, Flüssigmilch, Molkenpukver und Butteröl waren stärker gefragt als 2013. Lediglich der Drittlandexport von Käse war im ersten Quartal 2014 mit 187.500 t um rund ein Prozent kleiner als vor einem Jahr.

Deutschland steigert Export

Die Ausfuhrmengen Deutschlands waren im ersten Quartal 2014 bei allen Milchprodukten (außer bei Käse) erheblich größer als im letzten Jahr. Bei Magermilchpulver nahmen die deutschen Exporte in Drittländer um 35 % auf 28.100 t zu. Bei Vollmilchpulver wuchsen die Exporte auf insgesamt 3.400 t. Die deutsche Ausfuhr von Molkepulver nahm um zwei Prozent auf 15.000 t zu.
 
Kräftig gewachsen ist auch der deutsche Export von Flüssigmilch um knapp 15 % auf 58.900 t. Bei Butter war die deutsche Ausfuhrmenge im ersten Quartal 2014 mit 2.600 t rund 13 % größer. Weitere kräftige Zuwächse gab es auch bei der deutschen Ausfuhr von Laktose mit 74 % auf 23.000 t und bei Kasein um zehn Prozent auf 3.300 t. Gleichzeitig brachen die deutschen Exporte von Käse um 21 % auf 22.300 t. ein.

Platz zwei bei Magermilch und Position drei bei Käse

Trotz des kräftigen des Rückgangs bei der Käseausfuhr waren die Deutschen nach den Niederlanden mit 29.800 t und Frankreich mit 24.000 t im ersten Quartal 2014 der drittgrößte europäische Exporteur von Käse. Bei der Ausfuhr von Magermilchpulver liegen die deutschen Exporteure nach Frankreich mit 39.300 t  auf Position zwei. Beim Export von Flüssigmilch liegt Deutschland mit großem Abstand an der Spitze der EU-Exporteure.
  • Milch/Auktion: Preise sinken weiter (21. Mai) ...
  • Milchprodukte: Kräftige Preiskorrektur im April (20. Mai) ...
  • Hofreport: 'Kein 0-8-15-Standardfutter für 290 Milchkühe' (17. Mai) ...

Hofreport aus Niedersachsen: Futtermangement auf dem Milchhof Reyels

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...