Preiswerter als in Deutschland konnten 100 Kilogramm Milch dagegen mit Kosten von weniger als 30 Dollar (22,40 Euro) in Argentinien, Peru, Uruguay und einigen afrikanischen Staaten produziert werden. Dies galt auch für Indien, Australien und Neuseeland, wo sich der Aufwand in einer Spanne von 30 Dollar (22,40 Euro) bis 40 Dollar (29,84 Euro) bewegte.
Neben den Futter-, Lohn- und Landkosten sowie dem Produktivitätsfortschritt hatte den Verfassern der Studie zufolge vor allem die Wechselkursentwicklung der nationalen Währungen einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis der Kostenberechnungen, die zu Vergleichszwecken auf dem US-Dollar basierten.
- Milchmarkt: Widersprüchliche Signale (13. November) ...
- Milchpreis: Rohstoffwert sinkt auf 44,2 Cent (4. November) ...
- EU rechnet mit steigender Milcherzeugung in 2014 (25. Oktober) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.