Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Milchquote in Deutschland deutlich überliefert

am Freitag, 31.10.2014 - 08:56 (Jetzt kommentieren)

Aufgrund der anhaltend hohen Milchproduktion in Deutschland zeichnet sich bereits jetzt eine deutliche Überlieferung der Milchquote ab. Mit Strafzahlungen in Rekordhöhe wird gerechnet.

Für das letzte Quotenjahr 2014/15 zeichnet sich bereits jetzt eine Rekordüberlieferung ab, meldet die ZMB (Zentrale Milchmarkt Berichterstattung). Nachdem für die deutschen Milcherzeuger bereits 2013/14 so hohe Strafzahlungen fällig geworden sind wie nie zuvor, habe sich das starke Wachstum der Milchanlieferung in den ersten fünf Monaten des laufenden Quotenjahres fortgesetzt. Nach den verfügbaren Produktionsstatistiken lieferten die Erzeuger 3,7 % mehr Milch ab als im Vorjahreszeitraum.
  • Milch-Industrieverband rechnet mit sinkenden Milchpreisen (17. Oktober)...

Milchquote: Fettgehalte sind etwas niedriger ausgefallen

Zwar seien die Fettgehalte etwas niedriger ausgefallen als im Vorjahr. Die niedrigere Fettkorrektur wirke sich auf die Quotenbilanz aber kaum aus. Die anteilige Quote wurde um mehr als 4 Prozent (%) überliefert. Mengenmäßig betrachtet sind bislang bereits Überlieferungen in etwa gleicher Höhe aufgelaufen wie im gesamten Quotenjahr 2013/14!

Milchquote: Bei gleichbleibenden Zuwachsraten steigt die Überlieferung weiter

Selbst wenn die Milchanlieferung im gesamten Quotenjahr im Schnitt lediglich um 2 % höher ausfiele als im Vorjahr, würden sich die Überlieferungen auf 4 % bzw. auf mehr als 1 Millionen Tonnen (Mio. t) belaufen. Der Spielraum Überlieferungen gegen Unterlieferungen zu saldieren werde damit unweigerlich schrumpfen, zumal die Unterlieferungen absolut gesehen voraussichtlich sinken werden. Um die Überlieferungen auf 4 % zu begrenzen, dürfte in der zweiten Hälfte des Quotenjahres kein Wachstum des Milchaufkommens mehr stattfinden. Bei gleichbleibend hohen Zuwachsraten im Vergleich zum Vorjahr würde die Überlieferung sogar noch größer werden.
  • Milch-Check: So rentabel ist die Kuh (30. Oktober)...

Milchquote: Strafzahlungen und sinkende Milchpreise belasten die Betriebe

Die Zahlung der Überschussabgaben wird für Betriebe, die stark überliefern, die Liquidität belasten. Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass die Milcherzeugerpreise auf dem derzeitigen Niveau nicht zu halten sind. Die Verwertungen für Butter und Milchpulver sowie für Käse haben in den letzten Wochen deutlich nachgegeben.
  • Milchquote 2014/15: Was tun gegen drohende Superabgabe? (22. September)...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...