Von der bundesweiten Handelsmenge entfielen 114.940 Tonnen auf das Übertragungsgebiet West und 20.640 Tonnen (t) auf das Übertragungsgebiet Ost. Sowohl im Übertragungsgebiet West als auch im Übertragungsgebiet Ost hat sich die Handelsmenge verringert. Auf die nationale Referenzmenge bezogen, wurden knapp 0,4 Prozent im Übertragungsgebiet West und 0,07 Prozent im Übertragungsgebiet Ost der nationalen Milchquote gehandelt.
Insgesamt wurden auf dem 37. Börsentermin 135.979 t Milchquote angeboten und 283.885 t nachgefragt. Damit ergibt sich ein Nachfrageüberhang in Höhe von rund 148.000 t, der damit deutlich höher ausfällt als auf der Frühjahrsbörse. Die Zahl der Börsenteilnehmer hat im Vergleich zur Aprilbörse um rund 15 Prozent weiter abgenommen. 71 Prozent aller Teilnehmer waren erfolgreich, davon 2.046 Anbieter und 2.091 Nachfrager.
Der nächste Termin für die Milchquotenbörse findet am 2. November 2012 statt.
Lesen Sie hier die Milchquotenergebnisse der Frühjahrsbörse im April 2012 ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.