Ein neuer Test soll Milchviehhaltern dabei helfen nicht-trächtige Kühe und den Gesundheitszustand der Tiere über die Milchleistungsprüfung (MLP) schnell zu identifizieren. Der sogenannte IDEXX Trächtigkeitstest soll sich in der Praxis einfach mit der monatlichen Milchkontrolle kombinieren lassen.
Die Milchproben werden in einem Labor getestet, um trächigkeitsassoziierte Glykoproteine (PAGs) nachzuweisen, die einen Marker für eine Trächtigkeit darstellen, so der Anbieter IDEXX Deutschland. Im Gegensatz zu Progesteronwerten, die während des Zykluses natürlichen Schwankungen unterliegen, werden PAG nur produziert, wenn sich bereits ein Embryo oder Fötus entwickelt hat. Daneben soll der Test auch die Früherkennung von Embryonenverlusten ermöglichen und die Reproduktionseffizienz verbessern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.