Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

IDEXX Labordiagnostik für die Veterinärmedizin

Milchvieh: Trächtigkeitsnachweis aus Milchproben

Milch
am Mittwoch, 06.12.2017 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Ein Test soll Milchviehhaltern dabei helfen nicht-trächtige Kühe und den Gesundheitszustand der Tiere mittels Milchleistungsprüfung (MLP) zu identifizieren.

Ein neuer Test soll Milchviehhaltern dabei helfen nicht-trächtige Kühe und den Gesundheitszustand der Tiere über die Milchleistungsprüfung (MLP) schnell zu identifizieren. Der sogenannte IDEXX Trächtigkeitstest soll sich in der Praxis einfach mit der monatlichen Milchkontrolle kombinieren lassen.

Die Milchproben werden in einem Labor getestet, um trächigkeitsassoziierte Glykoproteine (PAGs) nachzuweisen, die einen Marker für eine Trächtigkeit darstellen, so der Anbieter IDEXX Deutschland. Im Gegensatz zu Progesteronwerten, die während des Zykluses natürlichen Schwankungen unterliegen, werden PAG nur produziert, wenn sich bereits ein Embryo oder Fötus entwickelt hat. Daneben soll der Test auch die Früherkennung von Embryonenverlusten ermöglichen und die Reproduktionseffizienz verbessern.

Mit Material von Idexx

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...