Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

MilkShuttle: Neuer Antrieb, höherer Komfort

am Donnerstag, 01.09.2011 - 11:26 (Jetzt kommentieren)

Der tägliche Milchtransport zum Füttern der Kälber ist eine schwere körperliche Arbeit, nicht selten werden 100 Kilo und mehr bewegt. Hilfe verspricht das MilkShuttle.

Das elektrisch angetriebenem MilkShuttle von Urban einen bequemen Milchtransport ohne Kraftaufwand. Jetzt hat das MilkShuttle einen neuen Antrieb bekommen: Er ist stufenlos zu bedienen, kräftiger und passt sich der Laufgeschwindigkeit an. Für die Sicherheit des Betreibers sorgt der neu eingebaute Stoppkontakt.
 
Ebenfalls neu sind das größere und beleuchtete Display, eine einfachere Menüführung sowie die Startzeitprogrammierung zum termingerechten Erwärmen der Milch. Die ausdosierte Menge ist im Display ablesbar, ebenso die Temperatur der Milch. Zudem gibt das Gerät eine Warnmeldung, wenn die Tränke im MilkShuttle zu kalt wird. Das Heizmanagement-Programm überwacht den Füllstand, um Trockenheizen zu vermeiden. Der Motor des Antriebs befindet sich nun auf der Hinterachse, dadurch liegt der Motor geschützter und das MilkShuttle steht und fährt durch das Motorgewicht extrem kippsicher. Die drei Räder des MilkShuttle bieten durch den weiten Radstand eine gute Bodenhaftung und eine hohe Wendigkeit. Die extra große Bereifung ist eine zusätzliche Hilfe bei unwegsamem Gelände und bietet hohe Bodenfreiheit.
 
Nur mit gesunden Kälbern lassen sich Milchviehhaltung und Rindermast erfolgreich betreiben. Alles Wichtige dazu erfahren Sie in unserem Themndossier "Was Kälber wirklich brauchen". zum Dossier ...
 
Auch an Rechts- oder Linkshänder ist gedacht: Die Bedienung der Pumpe befindet sich nun beidseitig am höhenverstellbaren ergonomischen Handgriff. Das Ladegerät für die Batterie ist im Gerät integriert und deren Kapazität sorgt für eine lange Einsatzdauer.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...