Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Risikomanagement

Neue Interessensgemeinschaft der Milchbauern fordert Rohmilchkontrakt

Milchbörse EEX
am Dienstag, 21.02.2017 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Die Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft fordert die Einführung von Rohmilchkontrakten, um sich besser gegen Preisrisiken absichern zu können.

Die neu gegründete Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft (IGM) hat vergangene Woche ihre Arbeit aufgenommen. Gründungsmitglieder dieser Plattform sind die genossenschaftlichen Unternehmen Arla, Bayerische Milchindustrie, DMK Deutsches Milchkontor, Hochwald Milch, Molkerei Ammerland und FrieslandCampina.

Ein Themenschwerpunkt der ersten und künftigen Sitzungen ist die Erörterung von Möglichkeiten zur Abfederung der Marktvolatilität, die in Niedrigpreisphasen die Milcherzeuger vor massive Rentabilitäts- und Liquiditätsprobleme stellt.

Lösungsansätze entwickeln

Übereinstimmung besteht darin, dass der Preisabsicherung an Warenterminbörsen künftig eine größere Rolle im Risikomanagement der Erzeugerbetriebe zukommt. Die Molkereigenossenschaften sind bereit, ihren Mitgliedern Unterstützung bei der Nutzung dieses Instrumentes zu geben. Derzeit sehen die Landwirte noch eine Reihe von Hindernissen gesehen, für die die Interessengemeinschaft Lösungsansätze entwickeln möchte. So würden das Angebot von Rohmilchkontrakten und kleinere Kontraktgrößen den Zugang zur Warenterminbörse deutlich erleichtern.

DMK-Vorstand Stürtz ist IGM-Vorsitzender

In der verabschiedeten Geschäftsordnung haben die Mitglieder als wesentliche Aufgabe die Abstimmung gemeinsamer Positionen zu politischen Themen, die die Belange der Milcherzeuger und ihrer Genossenschaften betreffen, festgehalten. Diese sollen gemeinsam gegenüber Politik und Administration auf nationaler und europäischer Ebene vertreten werden. Weiterhin soll ein Austausch über genossenschaftsspezifische und erzeugerbezogene Themen erfolgen, um auf dieser Grundlage strategische Empfehlungen zu entwickeln, die dann in den einzelnen Unternehmen weiter diskutiert und gegebenenfalls umgesetzt werden können.

Zum Vorsitzenden der Interessengemeinschaft wurde Thomas Stürtz, Vorstandsvorsitzender der Deutsches Milchkontor eG, gewählt. Er wird durch Peter Manderfeld, Vorstandsvorsitzender der Hochwald Milch eG, vertreten. Die Geschäftsführung wird vom Deutschen Raiffeisenverband (DRV) wahrgenommen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...