Schweizer Landwirte haben eine Interessengemeinschaft gegründet, die die Förderung und Unterstützung der Zucht von effizienten Milchkühen als Ziel hat. Die IG "Neue Schweizer Kuh" will so eine Kuh für eine wirtschaftliche Milchproduktion auf Basis von Grasland und anderen heimischen Raufutterflächen züchten.
Kleinere Kühe
Das Anliegen der Landwirte sind gesunde, robuste Kühe, um den Antibiotikaeinsatz zu senken. Außerdem sollen die kleineren Kühe jedes Jahr kalben sowie eine hohe Grundfuttereffizienz und Lebensleistung haben.
Dazu wurde der "Swiss Index" (SWI) definiert, um geeignete Besamungsbullen auswählen zu können. Der Index steht für kleinere beziehungsweise mittelgroße Kühe. Größe wird dabei negativ gewichtet, heißt es. Funktionelle Merkmale stehen bei der Zucht im Mittelpunkt ebenso wie ein niedrigeres Milchproduktionspotenzial.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.